Zum Hauptinhalt springen Zum Footerinhalt springen

Führungswechsel beim DEHOGA Baden-Württemberg

Dr. Hans-Ulrich Kauderer neuer DEHOGA-Landesvorsitzender

Bei der Delegiertenversammlung am 3. November in Ludwigsburg ist Dr. Hans-Ulrich Kauderer zum neuen DEHOGA-Landesvorsitzenden gewählt worden. Der 59-jährige Hotelier aus Ostfildern tritt die Nachfolge von Fritz Engelhardt (67) an, der nach zwölf Jahren im Amt nicht mehr kandidierte und der einstimmig zum Ehrenvorsitzenden gewählt wurde.
 

Fritz_Engelhardt_und_Dr._Hans-Ulrich_Kauderer


„Eine starke Branche braucht einen starken Verband“, erklärte Hans-Ulrich Kauderer nach seiner Wahl. Das Gastgewerbe im Land stehe vor großen Herausforderungen. Gleichzeitig biete die Branche als Hauptleistungsträger der Tourismuswirtschaft große Chancen zur Sicherung standortgebundener Arbeitsplätze und zur Stärkung regionaler Wirtschaftskreisläufe in Baden-Württemberg. „Wir im DEHOGA kämpfen dafür, dass unser Land diese Chancen bestmöglich nutzen kann. Dazu braucht es faire und günstige Rahmenbedingungen für unsere Branche“, sagte Kauderer.

Hans-Ulrich Kauderer ist seit mehr als 20 Jahren erfolgreich als mittelständischer Unternehmer in der Hotellerie tätig. Er führt gemeinsam mit seiner Tochter, in mittlerweile siebter und achter Generation, das Hirsch Hotel in Ostfildern-Ruit nahe beim Stuttgarter Flughafen und der Messe. Der Betrieb ist in der Kategorie 3-Sterne superior angesiedelt und verfügt über 62 Gästezimmer sowie über ein Speiserestaurant mit regional geprägtem Angebot.

Hans-Ulrich Kauderer ist seit vielen Jahren ehrenamtlich im Verband engagiert und war bis zu seiner Wahl am 3. November Schatzmeister des DEHOGA Baden-Württemberg. Auch auf DEHOGA-Bundesebene übernimmt der studierte Wirtschaftswissenschaftler Verantwortung: Seit diesem Jahr ist Kauderer Vorsitzender des DEHOGA-Bundausschusses für Arbeitsmarkt und Tarifpolitik sowie Mitglied im Großen Vorstand des DEHOGA-Bundesverbandes.

Weitere Informationen lesen Sie in unserer Pressemitteilung.


Dem neu gewählten Vorstandsteam des DEHOGA Baden-Württemberg gehören an:

Vorsitzender:
Dr. Hans-Ulrich Kauderer, Hirsch Hotel, Ostfildern

Stv. Vorsitzende:
Peter Ehrhardt, Landgasthof Adler, Breisach
Beate Gaiser, Hotel Adler, Freudenstadt
Elisabeth Roeber-Berlin, Hotel KroneLamm, Bad Teinach-Zavelstein

Schatzmeisterin:
Karin Krings, Hotel Goldenes Rad, Ulm

Stv. Schatzmeister:
Armin Meiser, Meiser Vital Hotel, Fichtenau

Vorsitzender Fachgruppe Berufsbildung:
Martin Bosch, Hotel-Restaurant Linde, Heidenheim

Vorsitzender Fachgruppe Gastronomie:
Michael Steiger, Fürstenbergs Irish Pub, Villingen-Schwenningen

Vorsitzender Fachgruppe Tourismus & Hotellerie:
Klaus-Günther Wiesler, Seehotel Wiesler, Titisee

Beisitzer:innen:
Marcos Angas, Finkbeiner Hotel Beteiligungs GmbH & Co. KG Schlosshotel Monrepos, Ludwigsburg
Jörg Dattler, Schlossbergrestaurant Dattler, Freiburg
Thomas Heiling, Heilings Gastronomie, Böblingen
Hartmut Korthäuer, Maritim Hotel-Gesellschaft mbH, Stuttgart
Marlies Otto, Festhalle Denkendorf/Restaurant Flair, Denkendorf
Hans Schindler, Gasthaus Auerhahn, Baden-Baden
Rainer Weiglein, Stadthalle, Hockenheim
Susanne Weißkopf, Hotel Ochsen, Uhingen

Ehrenvorstände:
Fritz Engelhardt
Heinrich Eiss
Ernst Fischer
Peter Schmid
 

Feierlicher Rahmen für Stabwechsel
Hochrangige Vertreter:innen aus Politik und Wirtschaft sowie des DEHOGA-Bundes- und der Landesverbände waren beim öffentlichen Teil des Delegiertentags zu Gast, um dem Stabwechsel beim DEHOGA Baden-Württemberg einen gebührenden Rahmen zu verleihen.

Als Ehrengast und Vertreterin der Landesregierung sprach Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut, Ministerin für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus, die den DEHOGA bei zentralen Branchenanliegen unterstützt, allen voran die Reduzierung der Mehrwertsteuer auf Speisen in der Gastronomie. Das klare Bekenntnis zu 7 % gab die Ministerin auch erneut auf dem Delegiertentag ab.

„Fritz Engelhardt hat als DEHOGA-Landesvorsitzender dem Gastgewerbe in Baden-Württemberg über viele Jahre hinweg eine starke Stimme gegeben“, sagte Hoffmeister-Kraut, die Fritz Engelhardt ihren Dank aussprach und ihm für die neue Lebensphase alles Gute wünschte.

Lobende Worte zum Abschied von Fritz Engelhardt kamen auch von Ministerpräsident Winfried Kretschmann per Videobotschaft. „Ein schlagkräftiger Verband lebt auch immer von seinen Repräsentanten und da kommt es natürlich auf den Vorsitzenden an“, sagte der Ministerpräsident. „Danke für Ihren anpackenden Einsatz für das Gastgewerbe und für Baden-Württemberg.“ 

Im Namen des DEHOGA-Bundesverbands sprach Präsident Guido Zöllick, der Fritz Engelhardt als „hochgeschätzten Experten für Arbeitsmarkt- und Tarifpolitik“ bezeichnete, der sich auch im Bundesverband stets mit Wissen und Loyalität einbrachte. „Als Vorsitzender eines starken Landesverbands hast du auch mit dem Bundesverband immer gemeinsame Wege gesucht.“

Kräfte bündeln und die wirtschaftliche Bedeutung von Gastgewerbe und Tourismus gemeinsam noch besser sichtbar machen – das ist das Credo von Dr. Hans-Ulrich Kauderer. Diese Maxime machte er in seiner ersten Rede als neuer DEHOGA-Landesvorsitzender zum Auftakt des öffentlichen Teils des Delegiertentags deutlich.

Untermauert wurde diese Zielsetzung von drei Unternehmerpersönlichkeiten, die sich in der Talkrunde „Für ein starkes Gastgeberland“ aussprachen: Michael Wilhelmer, Großgastronom und Festzeltwirt aus Stuttgart, Hannes Bareiss, Inhaber des vielfach ausgezeichneten Hotel Bareiss in Baiersbronn, und Marlies Otto, Vorsitzende der DEHOGA Unternehmerinnen, die die Festhalle Denkendorf und das Restaurant Flair betreibt.
 

Klicken Sie sich durch unsere Fotostrecke!

Delegiertentag_2025_Dank_an_Partner_Screenshot