Zum Hauptinhalt springen Zum Footerinhalt springen
Abbildung eines Mannes und einer Frau in einer Gaststätte

Ideen und Impulse für mehr Erfolg in Gastronomie und Hotellerie

Volle Verantwortung, knappes Personal, steigende Kosten, neue Anforderungen: Der Alltag in Gastronomie und Hotellerie ist herausfordernder denn je. Inhaberinnen und Inhaber stehen unter ständigem Druck, schnell und richtig zu reagieren, ohne den Blick für das Wesentliche zu verlieren: den wirtschaftlichen Erfolg und zufriedene Gäste.

Was zählt, sind praxistraugliche Lösungen, verlässliche Informationen und Impulse, die wirklich weiterhelfen. Hier kommen wir ins Spiel. Fundiert, aktuell und nah an der Realität der Betriebe.

Haben Sie Fragen?

Wir stehen Ihnen gerne mit der passenden Unterstützung zur Verfügung.

Telefon: 0711-61988-37
E-Mail schreiben

 

DEHOGA-Blog_Mitarbeiterbindung_600x400

Mitarbeiterbindung im Gastgewerbe

Gerade in Zeiten des Fachkräftemangels ist es entscheidend, sich als attraktiver Arbeitgeber zu positionieren. Eine wirkungsvolle Möglichkeit, die oft unterschätzt wird: freiwillige Zusatzleistungen, auch bekannt als Corporate Benefits.

DEHOGA-Blog_Weihnachtsaktionen_600x400

Weihnachtsideen für Gastronomie & Hotellerie

Die Weihnachtszeit ist Ihre Bühne: Mit kreativen Aktionen, festlichen Angeboten und digitalem Marketing begeistern Sie Ihre Gäste und stärken Ihr Team. Die DEHOGA Beratung unterstützt Sie mit Ideen und Tipps – für eine erfolgreiche und stimmungsvolle Saison.

Künstliche Intelligenz im Gastgewerbe

Künstliche Intelligenz hält längst Einzug in Küche, Service und Verwaltung. Richtig eingesetzt kann sie Abläufe vereinfachen, das Team entlasten und Gästeerlebnisse verbessern. Gleichzeitig gilt es, Datenschutz, Kosten und Akzeptanz im Team im Blick zu behalten. Wie das gelingt, erfahren Sie hier.

Online-Bewertungen_900x600

Online-Bewertungen als Marketinginstrument

Bewertungen auf Google & Co. beeinflussen die Entscheidung potenzieller Gäste und das Ranking Ihres Betriebs im Gastgewerbe. Wer professionell auf Feedback reagiert, stärkt Vertrauen, Sichtbarkeit und Buchungen. Die DEHOGA Beratung zeigt, wie Sie Bewertungen gezielt für Ihr Marketing nutzen.

5 Tipps für mehr Umsatz im Herbst

Der Herbst bringt spürbare Veränderungen für Gastronomen und Hoteliers: Nach einem arbeitsintensiven Sommer suchen Gäste nun Gemütlichkeit, herbstliche Speisen und wärmende Getränke. Auch Kurzurlaube und Wohlfühlangebote gewinnen an Bedeutung.

Wie Sie Ihren Umsatz im Herbst ankurbeln, erfahren Sie hier.

Speisekartenoptimierung_900x600

Speisekarte optimieren: So steigern Sie ihren Umsatz

Ihre Speisekarte kann mehr als nur informieren – sie verkauft aktiv mit. Die DEHOGA Beratung zeigt, wie Gastronom:innen mit gezielten Maßnahmen ihre Karte optimieren und so den Umsatz steigern – ganz ohne zusätzliches Personal. Entdecken Sie praktische Tipps für mehr Effizienz und Individualität.

Nachfolge im Gastgewerbe: ein bedeutender Schritt

Die Nachfolge ist mehr als ein Inhaberwechsel auf dem Papier. Sie ist die Chance, ein Lebenswerk in gute Hände zu geben und gleichzeitig Raum für neue Ideen zu schaffen. Die Übergabe eines gastgewerblichen Betriebs ist ein bedeutender Schritt – emotional, organisatorisch und strategisch. Damit sie gelingt, sollten Sie einige zentrale Punkte beachten.

No Shows in der Gastronomie vermeiden

No Shows verursachen nicht nur Frust, sondern auch handfeste wirtschaftliche Schäden: ungenutzte Kapazitäten, verdorbene Lebensmittel, unnötige Personalkosten und entgangene Umsätze. Wie Sie als Unternehmer:in im Gastgewerbe Ausfälle bei Reservierungen vermeiden, wirtschaftliche Schäden minimieren und sich rechtlich absichern können.

Cybersicherheit in Gastronomie und Hotellerie

Kleiner Klick, großer Schaden: Hackerangriffe treffen längst auch Gastronomie und Hotellerie. Ein falscher Klick und Buchungssysteme, Zahlungsdaten oder sensible Informationen sind in Gefahr. Doch auch ohne eigene IT-Abteilung können Sie Ihren Betrieb wirksam vor Cyberangriffen und Datenklau schützen.

Erfahren Sie hier, wie das geht.

Profitabel wirtschaften, trotz hoher Kosten

Hohe Kosten, Preisdruck und Fachkräftemangel setzen Gastronomie und Hotellerie unter Druck. Die zentrale Frage: Wie kalkuliere ich meine Preise so, dass der Betrieb profitabel bleibt, ohne Gäste zu verlieren?

Erfahren Sie, wie Sie mit klarer Kalkulation und verkaufspsychologischer Preisgestaltung erfolgreich und zukunftssicher wirtschaften.
 

Die Abbildung einer jungen Frau. Sie sitzt in einer Bar an einem Laptop. Sie lächelt in die Kamera.

Wie gestalte ich meine Website barrierefrei?

Am 29. Juni trat das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz in Kraft. Doch viele Details zur Umsetzung sind noch offen. Klar ist: Barrierefreiheit bedeutet nicht nur Aufwand, sondern auch Potenzial. Wer seine Website nutzerfreundlich gestaltet, verbessert die Reicheweite und spricht mehr Gäste an.

Wo Sie ansetzen können, erfahren Sie hier.

Abbildung einer Servicekraft in der Außengastronomie mit einem Tablett mit Salat und Wein in der Hand

9 Tipps für mehr Umsatz in der Außengastronomie

Sommerzeit ist Hochsaison – eigentlich. Doch viele Gastro-Betriebe stehen unter Druck: hohe Kosten, zu wenig Personal und zögerliche Gäste. Dennoch steckt im Sommer großes Potenzial. 

Wer die richtigen Stellschrauben kennt, kann neue Gäste gewinnen, Stammkundschaft binden und den Umsatz steigern. Diese neun Tipps zeigen, wie es geht.

Ein "Reserviert"-Schild auf einer verregneten Biertischgarnitur

Stabile Personalplanung bei wechselndem Wetter

Sommer, Sonne und spontane Wetterumschwünge. Besonders in der Außengastronomie wird die Personalplanung schnell zur Herausforderung: Zu viel Personal kostet, zu wenig sorgt für lange Wartezeiten und unzufriedene Gäste.

Wer flexibel und vorausschauend plant, sichert sich klare Vorteile. Wie das gelingen kann, zeigen diese Tipps für effizienten Personaleinsatz.

Gastro-News direkt ins Postfach

Der kostenlose GastroTICKER informiert regelmäßig über Tipps, Trends und wichtigen Informationen rund ums Gastgewerbe.

Einfach, relevant und nah dran am Arbeitsalltag.