Zum Hauptinhalt springen Zum Footerinhalt springen
17_onepager_informieren_presse_2000x600

Pressemitteilungen

Führungswechsel beim Hotel- und Gaststättenverband:
03.11.2025
Ludwigsburg, 03.11.2025. Stabwechsel beim Hotel- und Gaststättenverband DEHOGA Baden-Württemberg: Bei der Delegiertenversammlung am 3. November in Ludwigsburg ist Dr. Hans-Ulrich Kauderer zum neuen DEHOGA-Landesvorsitzenden gewählt worden. Der 59-jährige Hotelier aus Ostfildern tritt die Nachfolge von Fritz Engelhardt (67) an, der nach zwölf Jahren im Amt nicht mehr kandidierte und der einstimmig zum Ehrenvorsitzenden gewählt wurde. Mehr
DEHOGA-Frühlingsfest in Stuttgart
05.05.2025
Die Aussicht auf einheitlich 7 Prozent Mehrwertsteuer für Speisen in der Gastronomie lässt das Gastgewerbe im Land wieder hoffnungsvoller in die Zukunft blicken. Dies wurde beim DEHOGA-Frühlingsfest am 5. Mai in Stuttgart deutlich. „Von fairen, besseren Rahmenbedingungen für unser Gewerbe profitieren alle: Betriebe, Mitarbeitende und Gäste, aber auch unsere Zulieferbranchen“, betonte Fritz Engelhardt, Vorsitzender des Hotel- und Gaststättenverbandes DEHOGA Baden-Württemberg, vor mehr als 3.500 Wirtinnen und Wirten im Festzelt „Beim Benz“. Mehr
Tarifverhandlungen: DEHOGA und Gewerkschaft NGG einigen sich
13.03.2025
Das Ringen um einen neuen Entgelttarifvertrag im baden-württembergischen Gastgewerbe ist seit dem heutigen Donnerstag beendet. „Wir sind an die maximal wirtschaftlich mögliche Belastungsgrenze der Branche gegangen“, berichtet DEHOGA-Landesvorsitzender Fritz Engelhardt im Nachgang über das Ergebnis der Verhandlungen zwischen dem DEHOGA und der Gewerkschaft NGG. Der DEHOGA-Verhandlungsführer spricht von „harten und schwierigen Verhandlungen“. Mehr
BWIHK und DEHOGA
20.01.2025
Passend zur größten Tourismusmesse CMT im Land veröffentlichen die Industrie- und Handelskammern (IHKs) gemeinsam mit dem Hotel- und Gaststättenverband DEHOGA Baden-Württemberg traditionell die Ausbildungszahlen aus der Tourismusbranche. Sehr erfreulich: Bereits zum dritten Mal in Folge können positive Entwicklungen gemeldet werden. Mehr