03.09.2025 • Saison, Betriebsabläufe • Lesedauer: 5 Minuten
Der Herbst bringt für viele Gastronomen und Hoteliers spürbare Veränderung im Geschäftsbetrieb mit sich. Nach einem oft arbeitsintensiven Sommer mit langen Öffnungszeiten, vollen Terrassen und hoher Auslastung verändert sich nun das Gästeverhalten. Statt kühler Drinks im Freien wünschen sich Ihre Gäste nun Gemütlichkeit, herbstliche Speisen und wärmende Getränke. Auch die Nachfrage nach Kurzurlauben und Wohlfühlmomenten steigt, während die Außengastronomie langsam in den Hintergrund tritt.
Vielleicht fragen Sie sich: Wie fange ich den Umsatzrückgang nach dem Sommer auf? Wie halte ich meine Stammgäste bei Laune? Und wie gewinne ich in der Nebensaison neue Gäste? Genau darauf hat der DEHOGA Baden-Württemberg Antworten und konkrete Ideen, wie Sie Ihr Angebot im Herbst optimal aufstellen können.
Im Herbst suchen Gäste bewusst nach saisonalen Genüssen. Sie sind nicht nur kulinarische Abwechslung, sondern auch ein wichtiger Hebel, um höhere Deckungsbeiträge zu erzielen. Nutzen Sie Trends, um Ihr Angebot emotional aufzuladen und gleichzeitig die Preisakzeptanz zu steigern.
Setzen Sie beispielsweise auf:
Besonders Trend-Getränke wie der Pumpkin Spice Latte sind inzwischen ein Klassiker, der bei vielen Gästen fest mit dem Herbst verbunden ist. Ein weiteres Trend-Getränk ist Matcha. Auch wenn Matcha nicht saisonal gebunden ist, passt er perfekt in die kühlere Jahreszeit, da Gäste gerne nach gesunden, wärmenden Alternativen suchen. Ein Matcha-Latte oder herbstliche Matcha-Kreationen (z.B. mit Hafermilch oder Zimt) können Ihr Getränkeangebot modern ergänzen und neue Zielgruppen ansprechen.
Impuls: Mit gezielten Saisonspecials schaffen Sie nicht nur Aufmerksamkeit und gehen auf die Bedürnisse Ihrer Gäste ein, sondern erhöhen auch den Durchschnittsbon pro Gast.
Im Herbst ändern sich die Gewohnheiten Ihrer Gäste: Anstelle von schneller Frequenz und hoher Drehung rückt die längere Verweildauer in den Mittelpunkt. Genau hier liegt Ihr Erlöspotenzial – nicht in der Anzahl der Gäste, sondern im pro-Kopf-Umsatz.
So machen Sie längere Aufenthalte profitabel:
Stimmung schafft Umsatz
Gäste suchen im Herbst Geborgenheit. Mit dem richtigen Ambiente können Sie sowohl die Aufenthaltsdauer als auch den Umsatz pro Tisch gezielt erhöhen.
Impuls: Je wohler sich Gäste fühlen, desto länger bleiben sie und desto mehr Umsatz generieren Sie über Zusatzbestellungen, Getränke und besondere Erlebnisse.
Exklusive Rabatte für DEHOGA-Mitglieder
Mitglieder des DEHOGA Baden-Württmeberg genießen exklusive Preisnachlässe bei unseren Partnern. U. a. bei Innenausstattung, Vermarktung oder digitalen Tools – perfekt, um Ihr Geschäft im Herbst noch erfolgreicher zu machen.
Um in der Nebensaison für volle Tische zu sorgen, sind Events und saisonale Specials ein wirksames Mittel. Planen Sie zum Beispiel:
Solche Angebote sorgen nicht nur für zusätzliche Einnahmen, sondern schaffen auch Gesprächsstoff und binden Gäste langfristig.
In der ruhigeren Herbstsaison entscheidet die Sichtbarkeit darüber, ob Ihr Restaurant voll oder leer bleibt. Wer Aktionen und Specials nicht kommuniziert, verschenkt Umsatzpotenzial. Nutzen Sie deshalb alle Kanäle, die Ihnen zur Verfügung stehen.
Mehr Reichweite durch vielseitige Kanäle
Gäste aktiv einbinden und Umsatz steigern
Reine Information reicht nicht: Sorgen Sie für Engagement, damit Ihre Specials im Gespräch bleiben.
Keine Tipps & Trends mehr verpassen
Mit dem kostenlosen GastroTICKER bleiben Sie stets auf dem Laufenden: aktuelle Tipps, Trends und relevante Neuigkeiten aus dem Gastgewerbe direkt in Ihr E-Mail-Postfach.
Viele Betriebe starten erst im Dezember mit der Adventsplanung – doch wer frühzeitig denkt, kann die Weihnachtszeit deutlich erfolgreicher gestalten. Nutzen Sie ruhigere Tage im Herbst, um das Team in kurzen Workshops zusammenzubringen und gezielt Aktionen vorzubereiten:
Ein strukturierte Ansatz sorgt dafür, dass Ihr Betrieb rechtzeitig in der Sichtbarkeit ist und Gäste Ihre Angebote wahrnehmen, bevor der Advents-Ansturm beginnt. Wer jetzt plant, kann gezielt in die Vermarktung gehen und so mehr Gäste gewinnen, Wartezeiten reduzieren und Umsätze steigern.
Der Herbst muss kein umsatzschwacher Übergang sein – er kann die perfekte Bühne für saisonale Highlights, Gastfreundschaft und neue Erlebnisse sein. Mit einer kreativen Speisekarte, einem stimmigen Ambiente, gezielten Marketingmaßnahmen und gut geschultem Personal können Sie Ihren Gästen genau das bieten, was sie in dieser Zeit suchen: Wärme, Genuss und das Gefühl, willkommen zu sein.
Ob Federweißer, heiße Trend-Getränke oder klassische Herbstküche – wenn Sie aktuelle Trends geschickt integrieren, heben Sie sich von der Konkurrenz ab und schaffen Gesprächsanlässe. So sichern Sie nicht nur kurzfristige Umsätze, sondern auch langfristige Gästebindung.
Speisekarte optimieren & Umsatz steigern
Ihre Speisekarte kann mehr als nur informieren – sie verkauft aktiv mit. Entdecken Sie praktische Tipps um mehr Potenzial aus Ihrer Speisekarte zu holen.
No Shows in der Gastronomie vermeiden
No Shows verursachen nicht nur Frust, sondern auch handfeste wirtschaftliche Schäden. Wie Sie Ausfälle bei Reservierungen vermeiden und sich rechtlich absichern können.
Der kostenlose GastroTICKER informiert regelmäßig über Tipps, Trends und wichtigen Informationen rund ums Gastgewerbe.
Einfach, relevant und nah dran am Arbeitsalltag.
Als Mitglied des DEHOGA Baden-Württemberg servieren wir Ihnen exklusives Insider-Wissen rund ums Gastgewerbe und viele weitere Vorzüge.
Folgen Sie dem DEHOGA Baden-Württemberg auf Instagram!