Text:
Kontrast:
A
DEHOGA
Kreisstellen
Der größte Nachwuchswettbewerb der Branche im Land
Der größte Nachwuchswettbewerb der Branche in Baden-Württemberg, die DEHOGA-Landesjugendmeisterschaften, wird jährlich an einer der vier Landesberufsschulen im Land ausgetragen. Die besten Azubis der Branche haben anschließend die Chance, sich und ihr Können auf Bundesebene zu präsentieren.
Bei dem Berufswettbewerb stellen sich die Auszubildenden im letzten Ausbildungsjahr theoretischen und praktischen Aufgaben. Die Teilnahme an den Jugendmeisterschaften ist somit eine optimale Vorbereitung auf die Abschlussprüfung und verdeutlicht allen Teilnehmenden, welch vielfältige Chancen die gastgewerbliche Branche bietet.
Folgende Ausbildungsberufe (m/w/d) nehmen teil:
Im Vorentscheid qualifizieren sich der/die jeweils Beste pro Beruf und Schule sowie die weiteren vier Punktbesten für die Endrunde. Teilnehmen können Auszubildende im letzten Ausbildungsjahr, die nicht älter als 29 Jahre sind. Die 43. Baden-Württembergischen DEHOGA-Jugendmeisterschaften 2025 fanden am 25. und 26. Juni in Villingen-Schwenningen statt. Fotos und Eindrücke vom diesjährigen Wettbewerb finden Sie hier.
Wettbewerb auf Bundesebene
Im Herbst finden die DEHOGA-Jugendmeisterschaften auf Bundesebene statt. Die Top-Platzierten in den Berufen (m/w/d) Koch/Köchin, Hotelfachmann/-frau und Fachmann/-frau für Restaurants und Veranstaltungsgastronomie der Landesjugendmeisterschaften aus Baden-Württemberg vertreten dort ihr Bundesland. Beim Wettbewerb auf Bundesebene dürfen die Auszubildenden nicht älter als 27 Jahre sein.
Noch Fragen?
Die Fachgruppe Berufsbildung des DEHOGA Baden-Württemberg beantwortet gerne alle Fragen rund um den Wettbewerb persönlich. Senden Sie Ihre Fragen per E-Mail an Verena Tordasi.
Wer hat gewonnen? Hier finden Sie alle Sieger:innen sowie Impressionen vom Wettbewerb.