Politische Kundgebung auf dem DEHOGA-Frühlingsfest

Starke Gemeinschaft mit Gastro-Power

„Gemeinsam kämpfen – gemeinsam feiern“ – unter diesem Motto haben mehr als 3.500 Wirtinnen und Wirte am 5. Mai im Festzelt Beim Benz auf dem Cannstatter Wasen in Stuttgart gezeigt, dass sie als DEHOGA-Gemeinschaft lautstark für ihre Interessen einstehen können.

Hochkarätige Gäste aus der Politik – in diesem Jahr die Vorsitzenden aller fünf Landtagsfraktionen – stellten sich den Fragen der Branche. Die Aussicht auf einheitlich 7 % Mehrwertsteuer für Speisen lässt das Gastgewerbe wieder hoffnungsvoller in die Zukunft blicken. Dies wurde in der Rede des DEHOGA-Landesvorsitzenden Fritz Engelhardt deutlich.

Die im schwarz-roten Koalitionsvertrag verbindlich vereinbarten 7 % auf Speisen seien „ein enorm wichtiger Erfolg, der sich über unsere Branche hinaus wirtschaftlich positiv für unser Land auswirken wird“, betonte Fritz Engelhardt. „Von fairen, besseren Rahmenbedingungen für das Gastgewerbe profitieren alle: Betriebe, Mitarbeitende und Gäste, aber auch unsere Partner aus den Zulieferbranchen.“ Dies und auch die angekündigte Flexibilisierung des Arbeitszeitgesetzes, die der DEHOGA seit langem einfordern, hat der Verband auf dem DEHOGA-Frühlingsfest positiv gewürdigt und denen gedankt, die im Kampf für bessere Rahmenbedingungen unterstützt haben.

Sorge bereitet der Branche die Debatte über den Mindestlohn. Engelhardt kritisch: „Wie passt es zusammen, dass die Koalitionspartner die Unabhängigkeit der Mindestlohnkommission bekräftigen, aber gleichzeitig führende SPD-Vertreter jetzt schon 15 Euro Mindestlohn ab 2026 als quasi gesetzt verkünden?“ Statt nach immer höheren Mindestlöhnen zu rufen und damit letztlich Betriebe und Arbeitsplätze zu gefährden, solle die Politik die aus dem Ruder gelaufenen Lohnnebenkosten senken.

An die fünf Spitzenpolitiker aus Baden-Württemberg gerichtet betonte Fritz Engelhardt, dass bessere Rahmenbedingungen für das Gastgewerbe auch eine wichtige Chance fürs Land darstellen, denn Baden-Württemberg stehe angesichts des Strukturwandels in wichtigen Industriebranchen wirtschaftlich vor großen Herausforderungen.

Was wollen die Politiker für das Gastgewerbe bewegen? Einen ausführlichen Bericht zum Frühlingsfest lesen Sie im nächsten DEHOGA Magazin.

Fotos der Bilderstrecke: Michael Bode & DEHOGA Baden-Württemberg

Eine Pressemitteilung sowie Fotos zum Download für die Presse finden Medienvertreter:innen hier.


Große Branchentombola – Dank an die Sponsoren

Zwölf hochwertige Bühnenpreise und weitere 1.500 tolle Preise wurden bei der großen Branchentombola zu Gunsten der Ausbildung im Gastgewerbe verlost.

Welche Farbe hat gewonnen, wer sind die glücklichen Gewinner:innen? Das lesen Sie hier.

Der DEHOGA Baden-Württemberg dankt den Hauptsponsoren des DEHOGA-Frühlingsfestes Teinacher und Stuttgarter Hofbräu sowie der Landesmesse Stuttgart, die den Tombola-Hauptpreis gestiftet hat, einen Reisegutschein im Wert von 4000 Euro. Ein herzliches Dankeschön geht auch an alle weiteren Partner, die das DEHOGA-Frühlingsfest unterstützt haben: DIRS21, Edeka Foodservice, Gewinnblick, HGK, Fritz Schlecht SHL, Hirschburger, Meiko, Winterhalter und JobRad.