Zum Hauptinhalt springen Zum Footerinhalt springen
DEHOGA-Blog_ig-24-vending-horeca-5_2000x600

Automaten als Umsatzbringer für die Gastronomie

Fokus Vending auf der INTERGASTRA

10.11.2025 • INTERGASTRA, Vending, Automaten • Lesedauer: 5 Minuten

Vending ist trending – unter diesem Motto gibt es auf der INTERGASTRA 2026 wieder einen Fokusbereich zu Automaten mit jeder Menge Inspirationen zu Füllmaterial, Bezahlsystemen und Design. Der deutsche Vendingmarkt wächst rasant, und auch Unternehmer:innen im Gastgewerbe können davon profitieren.

Vending als Chance für das Gastgewerbe

Mit einem Gesamtumsatz von 4,62 Milliarden Euro im Jahr 2024 konnte die Branche laut dem Bundesverband der Deutschen Vending- und Automatenwirtschaft (BDV) ein Wachstum von 18,7 Prozent verzeichnen. Innovative Technologien und sich verändernde Bedürfnisse der Verbraucher:innen führen zu dieser Dynamik.

Heiß- und Kaltgetränke machen mit 47 bzw. 33 Prozent nach wie vor den größten Anteil aus, doch auch der Food- und Snackbereich verzeichnet bei aktuell 20 Prozent vom Gesamtumsatz ein konstantes Wachstum. Dabei geht das Angebot inzwischen weit über Chips und Schokoriegel hinaus. Pizza, Spätzle oder selbstgemachtes Eis – alles ist möglich. Und genau da wird es für das Gastgewerbe interessant.


Wie Automaten in verschiedenen Gastronomie-Konzepten eingesetzt werden können und was die Vorteile sind, zeigen diese Beispiele von DEHOGA-Mitgliedern:
 

Adler_Asperg_600x400
Für Christian Ottenbacher ist der Genusskühlschrank vor seinem Hotel Adler in Asperg ein gutes Marketinginstrument. Foto: Christiane Reiser

Was während der Corona-Zeit entstanden ist, um weiterhin sichtbar zu sein und den Gästen ein Angebot machen zu können, ist geblieben als Marketinginstrument: der Genusskühlschrank vor dem Hotel Adler in Asperg. „Wir nutzen den Automaten, um Zusatzverkäufe zu generieren“, sagt Christian Ottenbacher. Vor allem saisonale Gerichte wie Gans mit Rotkraut oder Spargelcremesuppe kommen gut an. Hochwertig verpackt in Gläsern mit extra designten Etiketten werden die Automatenprodukte auch gern als Geschenke gekauft – und lösen oft sogar extra Nachbestellungen aus.

Bettlinsbad_Kerstin_Tenten_600x400
Marianne Burgmacher und ihre Töchtern Vanessa Burgbacher und Sabrina Schlenker bieten im Picknicklädele Stärkung in Form von regionalen Produkten für Wanderer auch außerhalb der Öffnungszeiten. Foto: Kerstin Tenten

Eine regelrechte Picknick-Station hat Marianne Burgbacher neben dem Natur-Gasthaus Bettlinsbad bei Rottweil aufgebaut, mit regionalen Produkten und gemütlichen Gartenmöbeln um ein kleines Häuschen mit Lichterkette. „Das ist unser Karl-Heinz“, lacht Marianne Burgbacher und zeigt auf einen über zwei Meter breiten Automaten: „Unser treuester und fleißigster Mitarbeiter: Immer im Dienst und braucht nie Urlaub.“ Der Gasthof hat unterm Jahr nur Freitag bis Sonntag geöffnet, aber hier ist auf dem Wanderweg immer Betrieb und ‚Karl-Heinz‘ ist immer da.

Neugierig geworden? Mehr Infos rund um Automaten gibt es auf der Website der Messe Stuttgart – für mehr Umsatz auf Knopfdruck!


Im Blogartikel „Vending in der HoReCa-Branche“

Im Bereich Fokus Vending

Schwanen_quer_600x400
Jochen Heilemann hat drei Automaten im Umkreis seines Gasthauses Schwanen in Neckartailfingen aufgestellt – und denkt über eine Ausweitung nach. Foto: Matthias Ring

Seit knapp einem Jahr hat Jochen Heilemann eine Reihe mit drei Automaten postiert, nicht bei seinem Gasthaus Schwanen, sondern in einem Wohngebiet von Neckartailfingen. Ursprünglich wollte der 37-jährige Koch, der den Schwanen 2010 übernommen hat, Automaten an mehreren Stellen im Umkreis von Neckartailfingen aufstellen. Dann aber hat er sich entschieden, erst einmal Erfahrungen an einem Standort zu sammeln. Und die sind überaus positiv. Die hohen Investitionskosten von 54.000 Euro würden sich schnell amortisieren, da die Automaten ohne Lohnkosten 24 Stunden im Einsatz sind.

SWR_Kasino_400x600
Ralf Kandler nutzt in der Gemeinschaftsverpflegung des SWR in Stuttgart Automaten, um Lebensmittelverschwendung zu vermeiden. Foto: Christiane Reiser

Dank dem Cook-and-Chill-Verfahren sind die Portionen im Kasino, der Kantine des SWR in Stuttgart, gut planbar, dennoch bleiben oft relativ kleine Mengen übrig. „Wenn beispielsweise fünf Portionen Rouladen im Kühlhaus zurückbleiben, müssen wir diese nicht mehr entsorgen, sondern sie werden eingeweckt und kommen in den Automaten“, sagt Küchenleiter Ralf Kandler. Die Weckgläser mit frisch gekochten Gerichten zum selbst aufwärmen in der Mikrowelle kommen gut an, wenn jemand in der Nachtschicht Hunger hat. „Es bleibt nichts davon übrig – im Gegensatz zu den Menüschalen aus Plastik, die wir früher im Automaten hatten.“ Der Hauptvorteil ist für den Küchenchef die Vermeidung von Lebensmittelverschwendung – und zudem sieht er einen wichtigen Zukunftsmarkt. Der Trend zu Homeoffice setzt sich fort und macht sich bei der Kantinenauslastung und den Öffnungszeiten bemerkbar. Automaten spielen eine wichtige Rolle, auf diese Entwicklung zu reagieren.

Die Vorteile von Automaten in der Gastronomie auf einen Blick:

  • Mehr Umsatz bei weniger Personalkosten
  • Zusatzverkäufe rund um die Uhr
  • Neue Zielgruppen gewinnen, z. B. Wanderer oder Radfahrer
  • Ein zweites Standbein schaffen
  • Selbstgemachte und/oder regionale Produkte vermarkten
  • Lebensmittelverschwendung reduzieren
  • Mehr Flexibilität in der Gemeinschaftsverpflegung

Das könnte Sie auch interessieren

Symbolbild_Teller_mit_Geldschein_600x400

Trotz hoher Kosten profitabel wirtschaften


Preisgestaltung in Gastronomie & Hotellerie: So kalkulieren Sie Preise richtig – trotz hoher Kosten, ohne Gäste zu verlieren und ohne selbst draufzuzahlen.


DEHOGA-Blog_Kuenstliche-Intelligenz-im-Hotel_600x400

Künstliche Intelligenz im Gastgewerbe


KI verändert auch das Gastgewerbe. Erfahren Sie, wie Sie mit smarten Werkzeugen Abläufe optimieren, Gäste begeistern und ihr Team gezielt entlasten.

INTERGASTRA 2026

Was ist geboten am DEHOGA-Stand in Halle 7? Das erfahren Sie hier.

Gastro-News direkt ins Postfach

Der kostenlose GastroTICKER informiert regelmäßig über Tipps, Trends und wichtigen Informationen rund ums Gastgewerbe.

Einfach, relevant und nah dran am Arbeitsalltag.

Für Mitglieder ist mehr drin

Als Mitglied des DEHOGA Baden-Württemberg servieren wir Ihnen exklusives Insider-Wissen rund ums Gastgewerbe und viele weitere Vorzüge.

Branchen-News und Know-how fürs Gastgewerbe

Folgen Sie dem DEHOGA Baden-Württemberg auf Instagram!