Zum Hauptinhalt springen Zum Footerinhalt springen
Abbildung einer lächelnden Frau in einer Gastronomie vor ihrem Laptop.

Aktuelles

Webinar am 16. September
08.09.2025
Moderner, digitaler und transparenter: Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE) modernisiert ihr Verfahren zur Zertifizierung von Einrichtungen und Betrieben der Gemeinschaftsgastronomie und -verpflegung für eine gesundheitsfördernde und nachhaltige Verpflegung. In einem kostenlosen Webinar am 16. September stellt die DGE das neue System vor. Mehr
Berichtspflicht für große Unternehmen soll gestrichen werden
08.09.2025
Das Kabinett hat einen Referentenentwurf des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales (BMAS) zu Änderungen im Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG) beschlossen und auf den weiteren Gesetzesweg gebracht. Die wichtigste Änderung: Rückwirkend zum 1. Januar 2023 soll die Berichtspflicht für große Unternehmen nach dem LkSG ersatzlos gestrichen werden. Mehr
Mehrwertsteuer
05.09.2025
Die 7 % sind im in dieser Woche vorgelegten Referentenentwurf des Steueränderungsgesetzes 2025 des Bundesfinanzministeriums enthalten. Als Zielsetzung werden dabei ganz klar die wirtschaftliche Unterstützung der Gastronomie sowie die Vermeidung von Wettbewerbsverzerrungen genannt. Mehr
Wechsel an der Spitze des Bundesverbandes
04.09.2025
Jana Schimke wird zum 1. Januar 2026 die DEHOGA-Hauptgeschäftsführung übernehmen. Bereits zum 1. Oktober 2025 tritt sie in den Verband ein, um den Übergang gemeinsam mit der bisherigen Hauptgeschäftsführerin Ingrid Hartges zu gestalten. Hartges, die den DEHOGA zwei Jahrzehnte an der Spitze erfolgreich geprägt hat, geht nach mehr als 36 Jahren Verbandsarbeit Ende Februar 2026 in den Ruhestand. Mehr
DEHOGA-Pressekonferenz 2025
02.09.2025
Dem Gastgewerbe in Deutschland droht das sechste Verlustjahr in Folge. Die jüngste DEHOGA-Umfrage bestätigt die angespannte Situation: Im Juli 2025 meldeten die Betriebe im Schnitt Umsatzverluste von 9,3 Prozent gegenüber dem Vorjahr, im Zeitraum Januar bis Juli 2025 lag das Minus bei 8,9 Prozent. „Die Kosten explodieren, die Gäste sind preissensibler, die Umsätze sinken. Die aktuellen Belastungen bringen viele Betriebe an ihre Grenzen“, sagte DEHOGA-Präsident Guido Zöllick auf der Pressekonferenz des Verbandes am 2. September in Berlin. „Jetzt ist entschlossenes politisches Handeln nötig – für starke Betriebe, sichere Jobs und echte Perspektiven.“ Mehr
Kein Papier mehr
01.09.2025
Die Berufsgenossenschaft Nahrungsmittel und Gastgewerbe (BGN) baut Schritt für Schritt ihre digitalen Dienstleistungen für Unternehmen und Versicherte aus und leistet so einen wichtigen Beitrag zum Bürokratieabbau und zur Digitalisierung. Neu ist jetzt die digitale Gefährdungsbeurteilung für das Gastgewerbe. Mehr

Gastro-News direkt ins Postfach

Der kostenlose GastroTICKER informiert regelmäßig über Tipps, Trends und wichtigen Informationen rund ums Gastgewerbe.

Einfach, relevant und nah dran am Arbeitsalltag

Für Mitglieder ist mehr drin

DEHOGA-Mitglieder sind garantiert immer auf dem neuesten Stand. 

Wir informieren regelmäßig und stets aktuell, sodass Sie sich auf das Wichtigste konzentrieren können: Ihren Betrieb.