Zum Hauptinhalt springen Zum Footerinhalt springen
Header_DEHOGA-Blog_Mitarbeiterbindung_2000x600

Mitarbeiterbindung im Gastgewerbe

Mit Benefits punkten – auch bei kleinem Budget

29.10.2025 • Corporate Benefits, Mitarbeiterbindung • Lesedauer: 5 Minuten

Die Herausforderungen im Gastgewerbe sind vielfältig – steigende Kosten, insbesondere bei Personal, machen es für viele Betriebe schwer, im Wettbewerb um qualifizierte Mitarbeitende zu bestehen. Doch gerade in Zeiten des Fachkräftemangels ist es entscheidend, sich als attraktiver Arbeitgeber zu positionieren. Eine wirkungsvolle Möglichkeit, die oft unterschätzt wird: freiwillige Zusatzleistungen, auch bekannt als Corporate Benefits.

DEHOGA-Blog_Mitarbeiterbindung_Symbolbild_600x400
Ein Jobrad oder E-Bikeleasing als Corporate Benefits können dazu beitragen, Mitarbeitende zu halten - auch in Gastronomie und Hotellerie.

1. Mehrwert schaffen – über das Gehalt hinaus

Zusätzliche Leistungen zum Gehalt sind mehr als nur nette Extras. Sie sind ein starkes Signal der Wertschätzung und können entscheidend zur Mitarbeiterbindung und -motivation beitragen. Gleichzeitig stärken sie das Arbeitgeber-Image und helfen, sich positiv am Arbeitsmarkt zu positionieren. Und das Beste: Im Vergleich zur klassischen Gehaltserhöhung sind viele Benefits deutlich kostengünstiger.

Ein Beispiel: Eine Gehaltserhöhung von 300 Euro brutto bringt dem Mitarbeitenden – je nach Steuerklasse – oft nur rund 165 bis 180 Euro netto. Der Rest geht an Steuern und Sozialabgaben. Für den Betrieb steigen zusätzlich die Lohnnebenkosten. Anders bei sogenannten Netto-Benefits: Diese kommen direkt und steuerlich begünstigt bei den Mitarbeitenden an – und sind auch für kleinere und mittelständische Betriebe im Gastgewerbe realisierbar.

2. So gelingt der Einstieg

Die DEHOGA-Expert:innen empfehlen, das Thema Benefits strategisch und praxisnah anzugehen:

  • Bedarfsorientiert denken: Was wünschen sich Ihre Mitarbeitenden wirklich? Eine interne Umfrage oder persönliche Gespräche helfen, passende Angebote zu identifizieren.
  • Klein anfangen – groß wirken: Schon einfache Maßnahmen wie kostenlose Getränke oder die Übernahme von Fortbildungskosten können viel bewirken.
  • Kommunikation nicht vergessen: Benefits entfalten ihre Wirkung nur, wenn sie bekannt und wertgeschätzt sind. Eine klare Kommunikation im Team ist daher essenziell.

Sie möchten freiwillige Zusatzleistungen in Ihrem Betrieb einführen?


Die Expert:innen der DEHOGA Beratung unterstützen Sie gerne – individuell, vertraulich und branchenspezifisch.

3. Ideen für freiwillige Zusatzleistungen – steuerlich attraktiv und praxisnah

Steuerfreie Benefits:

  • Jobticket
  • Tankgutscheine
  • Rabattportale
  • Kindergartenzuschuss (mit Nachweis)
  • Sachgeschenke zu persönlichen Anlässen (z. B. Geburtstag oder Hochzeit, bis zu 60 Euro je Anlass)

Pauschalversteuerte Leistungen:

  • Fahrtkostenerstattung
  • Verpflegung während der Arbeitszeit (z. B. Personalessen im Hotel oder Restaurant)
  • Betriebsveranstaltungen

Entgeltumwandlung (brutto berechnet):

  • Betriebliche Altersvorsorge
  • Jobrad / E-Bikeleasing

4. Wichtig: Steuerliche Rahmenbedingungen beachten

Vor der Einführung von Benefits sollten Sie unbedingt die steuerlichen Details mit Ihrem Steuerberater klären – oder sich direkt an die DEHOGA Beratung wenden. Unsere Expert:innen unterstützen Sie gerne dabei, passende Modelle für Ihren Betrieb zu finden und rechtssicher umzusetzen.

Mitarbeiter-Benefits für DEHOGA-Mitglieder zu besonders günstigen Konditionen...


...bieten die DEHOGA-Partner Selectpartner (Tankgutscheine) und Jobrad.

Zum Thema betriebliche Altersvorsorge („hogarenteplus“) berät Sie der DEHOGA-Partner RVM, Ansprechpartnerin: Carolin Waller, Telefon: 07121-923-1258, E-Mail. 

Das könnte Sie auch interessieren

DEHOGA-Blog_Weihnachtsaktionen_600x400

Weihnachtsideen für Gastronomie & Hotellerie​​​​​​​


Ob Weihnachtsfeier, Brunch oder Glühweinstand – mit den richtigen Ideen und kreativen Angeboten wird Ihr Betrieb zum festlichen Treffpunkt für Ihre Gäste.


DEHOGA-Blog_Kuenstliche-Intelligenz-im-Hotel_600x400

Künstliche Intelligenz im Gastgewerbe


KI verändert auch das Gastgewerbe. Erfahren Sie, wie Sie mit smarten Werkzeugen Abläufe optimieren, Gäste begeistern und ihr Team gezielt entlasten.

Gastro-News direkt ins Postfach

Der kostenlose GastroTICKER informiert regelmäßig über Tipps, Trends und wichtigen Informationen rund ums Gastgewerbe.

Einfach, relevant und nah dran am Arbeitsalltag.

Für Mitglieder ist mehr drin

Als Mitglied des DEHOGA Baden-Württemberg servieren wir Ihnen exklusives Insider-Wissen rund ums Gastgewerbe und viele weitere Vorzüge.

Branchen-News und Know-how fürs Gastgewerbe

Folgen Sie dem DEHOGA Baden-Württemberg auf Instagram!