13.10.2025 • Digitalisierung, Künstliche Intelligenz • Lesedauer: 5 Minuten
Künstliche Intelligenz (KI) ist längst keine Zukunftsmusik mehr – auch in Gastronomie, Hotellerie und Cafébetrieb hält sie zunehmend Einzug. Richtig eingesetzt kann sie Abläufe effizienter machen, das Team entlasten und die Gästezufriedenheit steigern. Doch wo Chancen liegen, lauern auch Risiken: Datenschutz, Qualitätssicherung und technische Abhängigkeiten müssen im Blick bleiben.
Die DEHOGA Beratung verrät Ihnen, wie KI Ihren Betrieb konkret unterstützen kann und worauf Sie achten sollten, um sicher und praxisnah mit dem Einsatz zu starten.
1. Automatisierte Gästekommunikation: Mehr Zeit fürs Wesentliche
2. Organisation & Teamarbeit: Struktur statt Zettelwirtschaft
3. Marketing & Online-Präsenz: Sichtbar bleiben mit wenig Aufwand
4. Datenanalyse & Prognose: Trends frühzeitig erkennen
KI-gestützte Chatbots können rund um die Uhr häufige Fragen beantworten, z.B. zu Anreise, Öffnungszeiten oder Frühstückszeiten. Besonders bei internationalen Gästen ist die automatische Mehrsprachigkeit ein echter Vorteil. Auch Reservierungsbestätigungen oder Begrüßungstexte lassen sich schnell, freundlich und fehlerfrei automatisch erstellen.
Praxisbeispiel:
Ein Hotel in Baden-Württemberg nutzt einen KI-Chatbot auf seiner Website. Gäste erhalten sofort Auskunft über Parkmöglichkeiten, Frühstückszeiten und Wellnessangebote, ohne dass das Team ständig erreichbar sein muss.
Dienstpläne oder Reinigungsprotokolle lassen sich mithilfe von KI schneller und präziser erstellen. Die Systeme berücksichtigen Buchungslage, Personalverfügbarkeit und rechtliche Vorgaben. So können sie passende Schichtpläne oder To-do-Listen vorschlagen.
Praxisbeispiel:
Ein Restaurant erstellt mit KI wöchentliche Reinigungspläne, die automatisch an das Team gesendet werden, inklusive Prioritäten und Zeitvorgaben. Das spart Abstimmungszeit und sorgt für reibungslose Abläufe.
Social Media und Website-Pflege kosten Zeit, aber genau hier kann KI unterstützen. Sie liefert kreative Ideen für Posts, hilft beim Schreiben von Texten oder beim Formulieren professioneller Antworten auf Gästebewertungen. So bleibt Ihr Betrieb regelmäßig sichtbar, ohne das Social Media oder die Website zur Belastung werden.
Praxisbeispiel:
Ein Café nutzt KI, um abwechslungsreiche Instagram-Posts zu planen: von saisonalen Rezeptideen bis hin zu Gewinnspielen oder Kooperationen mit lokalen Betrieben. Das Team spart Zeit und bleibt trotzdem authentisch präsent.
Sie wollen Ihr Online-Marketing auf Erfolgskurs bringen?
Der kostenlose Digitalisierungs-Check für Mitglieder bietet in einer 30-minütigen Onlineberatung individuelle Einschätzungen und Tipps rund um das Thema Digitalisierung in Ihrem Betrieb, so auch unter anderem zur Verbesserung der Betriebswebsite. Die Expert:innen der DEHOGA Beratung sind 100% aufs Gastgewerbe spezialisiert und wissen, worauf es ankommt.
KI kann Buchungs- und Verkaufsdaten auswerten, Muster erkennen und Prognosen ableiten. So lassen sich Angebote gezielter steuern, saisonale Schwankungen besser planen und Personalbedarfe anpassen.
Praxisbeispiel:
Ein Hotel analysiert mit KI die Buchungshistorie und stellt fest, dass sich bestimmte Arrangements im Herbst besonders gut verkaufen. Mit gezielter Werbung wird die Nachfrage und der Umsatz gesteigert.
So hilfreich KI im Alltag ist, sie bringt auch Herausforderungen mit sich. Wer sie kennt und aktiv managt, kann die Vorteile sicher nutzen.
Künstliche Intelligenz kann im Gastgewerbe vieles vereinfachen: von der Gästekommunikation bis zur Personaleinsatzplanung. Entscheidend ist, die Technologie gezielt einzusetzen, Chancen zu nutzen und Risiken verantwortungsvoll zu managen.
KI ersetzt keine Gastfreundschaft, aber sie schafft Raum dafür. Wer sie klug integriert, gewinnt Zeit, Effizienz und einen echten Wettbewerbsvorteil.
Innovative Online-Marketing-Strategien & KI
Entdecken Sie an der DEHOGA Akademie, wie Sie mit Storytelling, KI und cleverem Bewertungsmanagement Ihr Online-Marketing auf das nächste Level bringen.
Gemütlichkeit, herbstliche Speisen und wärmende Getränke: Der Herbst ist da! Erfahren Sie, wie Sie Ihr Angebot im Herbst optimal aufstellen können.
Mehr Buchungen durch Online-Bewertungen
Aus Sternen werden Gäste: So verwandeln Sie Bewertungen in echtes Marketingpotenzial und neue Kundschaft für Ihren Betrieb.
Der kostenlose GastroTICKER informiert regelmäßig über Tipps, Trends und wichtigen Informationen rund ums Gastgewerbe.
Einfach, relevant und nah dran am Arbeitsalltag.
Als Mitglied des DEHOGA Baden-Württemberg servieren wir Ihnen exklusives Insider-Wissen rund ums Gastgewerbe und viele weitere Vorzüge.
Folgen Sie dem DEHOGA Baden-Württemberg auf Instagram!