Zum Hauptinhalt springen Zum Footerinhalt springen
Abbildung eines Hotelzimmers mit Hotelbett im Fokus und einer Hand, die ein Smartphone ins Bild hält

Aktuelle Betrugsmaschen im Gastgewerbe

Hier finden Sie derzeit kursierende Online-Betrugsfälle und wichtige Infos dazu

Immer häufiger werden Betriebe im Gastgewerbe Opfer von raffinierten Betrugsversuchen – sei es durch täuschend echte Fake-Mails, fingierte Rechnungen oder Phishing-Angriffe. Die Betrüger werden immer professioneller – ein unachtsamer Klick kann bereits großen Schaden anrichten. Auf dieser Seite finden Sie die aktuellen uns bekannten Betrugsmaschen. 

Haben Sie eine verdächtige E-Mail oder ein merkwürdiges Schreiben erhalten? Im Zweifel: erstmal kein Geld überweisen und keine Daten rausgeben, sondern in Ihrer DEHOGA-Geschäftsstelle nachfragen.

06.10.2025: E-Mails / Briefe im Namen des Bundeszentralamtes für Steuern (BZSt)

30.06.2025: Neue Welle gefälschter BGN- und DGUV-Schreiben im Umlauf

21.05.2025: Angebliche Rechnungen einer Zentralen Zahlstelle (Amtsgericht)

07.04.2025: E-Mails von vermeintlichen Insolvenzanwälten

01.04.2025: Angebliche Rechnungen der BGN

18.03.2025: Angebliche Booking.com-E-Mails

21.04.2025: Phishing-E-Mails

DEHOGA-Rechtsberatung: 

Steht Ihnen zur Seite, wenn doch einmal etwas passiert

Sie sind auf eine Betrugsmasche hereingefallen oder unsicher, wie Sie reagieren sollen?


Die DEHOGA-Rechtsberatung hilft Ihnen schnell und unkompliziert weiter. Mitgliedsbetriebe erhalten kostenlose, kompetente Unterstützung bei allen rechtlichen Fragen rund um den Betrieb. Einfach und direkt in der Geschäftsstelle vor Ort.

Gastro-News direkt ins Postfach

Der kostenlose GastroTICKER informiert regelmäßig über Tipps, Trends und wichtigen Informationen rund ums Gastgewerbe.

Einfach, relevant und nah dran am Arbeitsalltag.

Für Mitglieder ist mehr drin

Als Mitglied des DEHOGA Baden-Württemberg servieren wir Ihnen exklusives Insider-Wissen rund ums Gastgewerbe und viele weitere Vorzüge.