Der DEHOGA Baden-Württemberg informiert seine Mitglieder fortlaufend über aktuelle Entwicklungen. Seit dem Ausbruch der Corona-Pandemie steht der Verband fest an der Seite seiner Mitglieder. Die Beratungs- und Schulungsangebote des Verbandes helfen bei allen wichtigen Fragen, die sich Gastronomen und Hoteliers durch die Corona-Lage stellen müssen.
Themenbereich Corona-Krise
Infos und Umsetzungshilfen für DEHOGA-Mitglieder
Corona-Verordnungen |
Aushänge, Muster und Checklisten |
Corona-Newsticker |
Corona-Hilfen |
Förderkredite |
Mehrwertsteuersenkung |
Stundungen/ Krisenmanagement
Steuerliche Erleichterungen im Zusammenhang mit Corona: FAQs des Bundesfinanzministeriums Praxisleitfaden „Corona und Gewerbemietrecht“ DEHOGA-Vorlage: Musteranschreiben an Vermieter/Verpächter |
Corona-Beratungsprogramm |
Arbeitsrecht
Entschädigungsanspruch bei Arbeitsausfall: Aktualisierte FAQ des Bundesgesundheitsministeriums zur Quarantäne DEHOGA-Merkblatt: Arbeits- und sozialrechtliche Fragen in Zeiten der Coronakrise DEHOGA-Vorlage: Kündigungsmöglichkeiten in Zeiten coronabedingter Schwierigkeiten DEHOGA-Vorlage: Vereinbarung über das Ruhen des Arbeitsverhältnisses |
Kurzarbeitergeld
Aktuelle Informationen: Die Bundesagentur für Arbeit hat ihre FAQ angepasst, mehr erfahren Die Bundesagentur für Arbeit Regionaldirektion Baden-Württemberg bietet in einer PDF-Datei einen Überblick zum Download an, zu den aktuell geltenden Voraussetzungen und Regelungen zur Kurzarbeit. Klarstellung: Bezugsmonate müssen nicht zusammenhängen, mehr erfahren Erhöhtes Kurzarbeitergeld: was beschlossen wurde, mehr erfahren Bei Einschränkung/Schließung des Betriebs: Was Arbeitgeber:innen beachten müssen, mehr erfahren Urteil: Urlaubskürzung bei Kurzarbeit zulässig, mehr erfahren Erste Abschlussprüfungen der Arbeitsagenturen stehen an - Infos zu Zeitpunkt, Unterlagen und Vorgehensweise finden Sie hier
Formulare der Arbeitsagentur zur Begründung des Arbeitsausfalls aufgrund der 2G/2G-Plus-Regelungen DEHOGA-Merkblatt: Wichtige Fragen und Antworten zur Kurzarbeit aufgrund der Corona-Krise DEHOGA-Vorlage: Vereinbarung über Kurzarbeit (ohne Betriebsrat) DEHOGA-Vorlage: Vereinbarung Kurzarbeit (mit Betriebsrat) DEHOGA-Vorlage: Vereinbarung einer Nebentätigkeit während Kurzarbeit DEHOGA-Vorlage: Vereinbarung einer Nebentätigkeit während Kurzarbeit (Minijob) DEHOGA-Vorlage: Vereinbarung über das Ruhen des Arbeitsverhältnisses |
Betriebsschließungsversicherung
Wichtig: Wer bisher seiner Versicherung die Betriebsschließung (auch wenn nur teilweise erfolgt) noch nicht gemeldet hat, sollte das unbedingt nachholen, damit etwaige Ansprüche aus dem Versicherungsvertrag nicht aufgrund unterlassener oder verspäteter Schadensanzeige verwirkt werden. Aktuell erreichen den Verband weiterhin viele Anfragen von Mitgliedern, die unsicher sind, wie sie sich im Umgang mit der Betriebsschließungsversicherung verhalten sollen. Einlenken auf das „bayerische Modell“ oder den Rechtsstreit mit der Versicherung führen? Mit diesen Informationen will der Verband versuchen, seine Mitglieder bei ihrer Entscheidung gegenüber ihrer Versicherung zu unterstützen. Der DEHOGA rät zur äußersten Vorsicht bei Vetragsänderung oder Neuabschluss einer Betriebsschließungsversicherung und kritisiert das Verhalten vieler Versicherungsunternehmen in der Corona-Krise mehr erfahren |
Infos für Ausbildungsbetriebe
Alle Infos zu Ausbildungsprämien, zu Kurzarbeit für Auszubildende und der Ausbildung im Betrieb bzw. in der Schule während der Corona-Krise finden Ausbilder/innen hier |
Online-Lernangebote
Die DEHOGA Akademie bietet ein Online-Seminarprogramm in Form von Webkursen und e-Trainings an. So können Gastronomen, Hoteliers und deren Mitarbeiter/innen Weiterbildung digital und flexibel nutzen. Das praxisnahe Branchenwissen wird stetig weiterentwickelt und auf die aktuelle Entwicklung in der Corona-Krise angepasst. Alle Angebote und mehr Infos unter www.dehoga-akademie.de/online-akademie |