Aus Sicht von CNMC habe das Unternehmen den Hotels geschadet und zudem mit Mechanismen auf seiner Buchungsplattform das Wachstum anderer Online-Reiseanbieter verhindert.
„Wir sehen mit Genugtuung, dass Kartellbehörden in immer mehr europäischen Ländern nun konsequenter gegen die Praktiken des dominierenden Buchungsportals einschreiten“, kommentierte der Hauptgeschäftsführer des Hotelverbands Deutschland (IHA) Markus Luthe die Entscheidung.