„Schmeck den Süden“-Gastronomen

Neuer ProjektRat gewählt

Beim Jahrestreffen der „Schmeck den Süden“-Gastronomen in Besigheim wurde ein neuer ProjektRat gewählt. Neues Mitglied ist Stefan Junghanns vom Landhotel Hirschen in Oberwolfach. Im Rahmen von spannenden Exkursionen traten die Gastronom:innen mit regionalen Lieferanten in regen Austausch.

Der neue ProjektRat (v.l.n.r.): Jennifer Kaiser (MLR), Rainer Autenrieth, Tobias Kunze i.V. für Karl Stollsteimer, German Hennrich, Dr. Alexander Wirsig (MBW), Roman Mattheis, Stefan Junghanns, Thomas Heiling, Markus Koppe. (nicht auf dem Foto: Marcus Henrich)

Thomas Heiling, Vorsitzender des ProjektRats "Schmeck den Süden"-Gastronomen und "Schmeck den Süden" - Genuss außer Haus eröffnete am 1. Juli das Jahrestreffen oder auch "Familientreffen". Die Familie - das sind 280 „Schmeck den Süden“-Gastronomen und 85 Gemeinschaftsverpfleger von „Schmeck den Süden – Genuss außer Haus“. "Regional“ kann ja eigentlich jeder", sagte Heiling. "Die regionale Küche ist nicht geschützt, dabei handelt es sich nicht um ein eingetragenes Markenzeichen. Jeder kann und darf behaupten, dass er regionale Speisen und Getränke anbietet. Was den Unterschied zu unserer Familie ausmacht? Mit der Initiative „Schmeck den Süden“-Gastronomen verbürgen wir uns. Wir sind zertifiziert; die Löwen stehen für kontrollierte Regionalität und Qualität."

Nach Thomas Heiling sprach Isabel Kling, Ministerialdirektorin vom Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg über die große Bedeutung von "Schmeck den Süden"-Gastronomen und "Schmeck den Süden" - Genuss außer Haus. Aktuell werde eine Kantinenrichtlinie auf den Weg gebracht, die sich stark an "Schmeck den Süden" - Genuss außer Haus orientiert. Das Ziel sei, feste Absatzmärkte und Wertschöpfungsketten zu schaffen, sowie die Verbraucher:innen darüber zu informieren, wo ihr Essen herkommt - nämlich aus der Region.

Wahl des neuen ProjektRats
Jochen Alber, DEHOGA-Geschäftsführer für Stuttgart, Ludwigsburg, Tübingen und Böblingen, führte anschließend die Wahl des neuen ProjektRats durch. Die Mitglieder werden alle zwei Jahre gewählt. Adelheid Andruschkewitsch und Rolf Berlin haben sich nicht erneut zur Wahl gestellt. Einziges neues Mitglied des ProjektRats ist Stefan Junghanns. Die Gastronom:innen stimmten einstimmig für den neuen ProjektRat. Dem verstorbenen Mitglied Philipp Stollsteimer gedachten die Anwesenden mit einer Schweigeminute.

Bei den Erzeuger:innen vor Ort
Das Jahrestreffen startete bereits am 30. Juni mit einer interessanten Exkursion: Bei "Forelle & mehr" in Beilstein bekamen die Gastronom:innen Informationen aus erster Hand. Am 1. Juli erhielten sie spannende Einblicke zu Gemüse und Kräutern in der Gärtnerei Kiemle in Bietigheim-Bissingen. Weitere stark nachgefragte Produkte wie die Kartoffel waren Thema in verschiedenen Impulsvorträgen. Doch der Blick geht auch über den Tellerrand: Gemeinschaftsmarketing und das Projekt "Hessen à la carte" standen ebenfalls auf dem Programm. 

Klicken Sie sich durch unsere Fotostrecke!