Tipps zur Lebensmittellagerung und Resteverwertung gesucht

Machen Sie mit bei der Aktionswoche „Zu gut für die Tonne!“

In der Gastronomie gibt es viele Strategien, Projekte und Aktionen, um Lebensmittel möglichst vollständig zu verwerten und die Abfälle noch weiter zu reduzieren. Allein aufgrund des erheblichen wirtschaftlichen Drucks werden die Lebensmittelmengen in der Gastronomie präzise kalkuliert. Im Rahmen der Aktionswoche „Zu gut für die Tonne!“ vom 29.9. bis 6.10. rufen das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) sowie die Bundesländer dazu auf, eigene Aktionen zur Reduzierung der Lebensmittelverschwendung ins Leben zu rufen.

Die Aktionswoche„Zu gut für die Tonne!“ findet dieses Jahr zum fünften Mal statt. Der Fokus liegt auf Tipps und Tricks rund ums Planen von Einkäufen, Lagern von Lebensmitteln sowie Resteverwertung. Hierzu können Interessierte vielfältige Beiträge und Veranstaltungsformate entwickeln, zum Beispiel Infoveranstaltungen, Koch-Workshops, Social Media-Formate oder Schulprojekte.

Aktionsleitfaden
Spezielle Ideen mit Aktionen insbesondere für Gäste und/oder Mitarbeiter:innen enthält der offizielle Aktionsleitfaden. Wer eigene Aktionen plant, kann sie auf der Aktionswochen-Website veröffentlichen lassen.

Info- und Werbematerialien
Info- & Werbematerialien (Druckvorlagen für Poster, Vorlagen für Social Media Posts und Stories sowie Website-Banner) für die Aktionswoche können Interessierte hier herunterladen.

Muster-Pressemitteilung
Außerdem steht ein Muster für eine Pressemitteilung zur Verfügung, mit der Gastronom:innen ihre Teilnahme an der Aktionswoche bekannt machen können.

Weitere Infos und Inspiration finden Teilnehmende darüber hinaus auf den Seiten der bereits seit dem Jahr 2020 durchgeführten Aktionswochen, sowie in den sozialen Medien, Hashtag: #DeutschlandRettetLebensmittel.