DEHOGA
Kreisstellen
Bei der Erstellung der Speisekarte sind zahlreiche Vorgaben zu beachten. Der DEHOGA setzt sich tatkräftig dafür ein, dass einige dieser Vorgaben gestrichen werden. Speisekarten sollen nicht wie Beipackzettel aussehen, sondern flexibel und schön gestaltet werden können! Solange es die Vorgaben aber gibt, soll diese Checkliste helfen, die Vorgaben umzusetzen, ohne den Anspruch auf Vollständigkeit zu erheben.
Checkliste Speisekarte
Alle Infos rund um die Speisekarte sowie hilfreiche Praxistipps finden DEHOGA-Mitglieder in der Checkliste Speisekarte.
Muster Speise- und Getränkekarte
Wie kann eine Speise- und eine Getränkekarte aussehen? Dieses Muster kann als erste Anregung dienen.
Zusatzstoffverordnung
Die Gäste müssen über die verwendeten Zusatzstoffe informiert werden. Dies kann in der Speisekarte erfolgen. Was dabei zu beachten ist, erfahren DEHOGA-Mitglieder in dem Merkblatt Zusatzstoffverordnung.
Checkliste Allergeninformation
Die Kennzeichnung von Allergenen kann ebenfalls in der Speisekarte erfolgen. Die Checkliste Allergeninformation gibt Tipps und Handlungsempfehlungen für Küche, Service und Management zu der verpflichtenden Allergeninformation.
Formblatt zur Allergen-Dokumentation
DEHOGA-Mitgliedern steht hier ein Formblatt zur Identifikation und Dokumentation allergener Zutaten und Stoffe als ausfüllbares PDF-Dokument zur Verfügung.
Bio-Produkte
Wer Bio auf die Speisekarte schreiben möchte, muss zertifiziert sein. Was es dabei alles zu beachten gibt, erfahren Interessierte in diesem Merkblatt.
Preisverzeichnis oder Speisekartenaushang
Wer in Gaststätten und ähnlichen Betrieben Speisen oder Getränke anbietet, hat deren Preise in einem Preisverzeichnis anzugeben. Dies kann in der Speisekarte erfolgen. Was noch im Zusammenhang mit den Preisen zu beachten ist, finden Sie in diesem Merkblatt.
Noch Fragen? Wir helfen Ihnen weiter!
