Zum Hauptinhalt springen Zum Footerinhalt springen

Energiekampagne Gastgewerbe

Leitfaden zur Klimaneutralität für Betriebe

Deutschland will bis 2045 klimaneutral sein. Das betrifft uns alle unmittelbar - auch die Gastronomie und Hotellerie. Jedes Unternehmen muss sich mittelfristig mit seinem Treibhausgas-Abdruck auseinandersetzen. Deshalb wurde im Rahmen der Energiekampagne Gastgewerbe ein neuer Leitfaden veröffentlicht, der Betrieben helfen will, ihren CO2-Abdruck zu ermitteln und zu verringern. 

Deutschland versucht in vielen Bereichen, den Netto-Ausstoß von Treibhausgasen zu verringern. Ab 2027 werden die Bereiche Verkehr und Gebäude im Europäischen Emissionshandel inkludiert – eine Entwicklung, von der auch die Hotellerie und Gastronomie in Deutschland unmittelbar betroffen sein werden. Bei der Umstellung auf Klimaneutralität lautet die Devise: Früh anfangen lohnt sich! Klimaneutral werden Betriebe nicht von heute auf morgen, doch jede Maßnahme ist ein Schritt in die richtige Richtung und wird sich über kurz oder lang auch finanziell für Betriebe lohnen.

Der Leitfaden zur Klimaneutralität unterstützt bei der Erstellung eines Maßnahmenplans und gibt erste konkrete Tipps in verschiedenen Bereichen in der Branche - vom Strom über die Textilreinigung bis hin zur Küche.

Den Leitfaden sowie weitere Energie-Sparblätter und Tipps rund ums Energiesparen gibt's hier zum Download.

Sie möchten eine Energieberatung für Ihren Betrieb? Die DEHOGA Beratung freut sich auf Ihren Anruf!

Auch eine Förderung beim Energiewechsel ist möglich! Auf der Seite des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz können Betriebe prüfen, ob und welche Förderung für sie in Frage kommt.