Servicecenter (drucken)
Suchergebnisse
Zurück zur Suche
Elterngeld und Elternzeit
Auf diesem Merkblatt sind alle wichtigen Informationen zum Elterngeld und zur Elternzeit zusammengefasst.

Vereinbarung über die Mitnahme von Speisen
Formular zum Ausfüllen für Ihre Gäste, die nach einer Veranstaltung übrige Speisen mitnehmen möchten.

Hinweisschild/ Rauchverbot DIN A4
Wir unterstützen Sie bei der Umsetzung des Nichtraucherschutzgesetzes.

Hinweisschild/Raucher-Nebenraum DIN A4
Wir unterstützen Sie bei der Umsetzung des Nichtraucherschutzgesetzes.

Wegweiser für Ausbilder - Download
In diesem Nachschlagewerk sind alle wichtigen Informationen für Ausbilder in Baden-Württemberg zusammengefasst: Tipps zur Bewerber-Auswahl, Vorlagen für Verträge, Aufgaben zur Prüfungsvorbereitung [...]

Sicherheitskräfte/ AMD
Auf diesem Merkblatt sind alle wichtigen Informationen zum Thema Sicherheitskräfte und Arbeitsmediziner Dienst (AMD) zusammengefasst.

Informationen zur neuen Trinkwasserverordnung
Eines der Hauptanliegen der neuen Trinkwasserverordnung ist die Bekämpfung von Legionellen. In dieser Broschüre finden Sie alle wichtigen Informationen.

Muster einer Aushilfslohn-Quittung
Mit diesem Muster einer Aushilfslohn-Quittung haben Sie immer eine aktuelle Vorlage.

Nutzungsvereinbarung über die Nutzung eines Internetzugangs über WLAN
Mit diesem Muster einer Nutzungsvereinbarung über die Nutzung eines Internetzugangs über WLAN haben Sie eine aktuelle Vorlage.

Verzichtsvertrag Arbeitsverhältnis
Mit diesem Muster eines Verzichtsvertrages Arbeitsverhältnis haben Sie immer ein aktuelle Vorlage.

IHA: Einstellbedingungen für Parkgaragen und Hotelparkplätze
Der Hotelverband Deutschland (IHA) e.V. bietet in der Broschüre die AGBPs der Einstellbedingungen für Parkgaragen und Hotelparkplätze, inklusive englischer Übersetzung.

Formblatt zur Allergen-Dokumentation
DEHOGA-Mitgliedern steht hier ein Formblatt zur Identifikation und Dokumentation allergener Zutaten und Stoffe als ausfüllbares PDF-Dokument zur Verfügung.

Allergeninformation - Leitfaden für Gastronomie & Hotellerie
Bundesweiter Leitfaden zur Allergeninformation für das Gastgewerbe mit Aufzeichnungshilfen, Formblätter und Checklisten.

IHA: AGBR für Reiseveranstalter (Einzelreisende)
Der Hotelverband Deutschland (IHA) e.V. bietet in der Broschüre die Allgemeinen Geschäftsbedingungen für Reiseveranstalter (Einzelreisende), inklusive englischer Übersetzung.

IHA: AGBR für Reiseveranstalter (Einzelreisende und Reisegruppen)
Der Hotelverband Deutschland (IHA) e.V. bietet in der Broschüre die Allgemeinen Geschäftsbedingungen für Reiseveranstalter (Einzelreisende und Reisegruppen), inklusive englischer Übersetzung.

IHA: AGBR für Reiseveranstalter (Reisegruppen)
Der Hotelverband Deutschland (IHA) e.V. bietet in der Broschüre die Allgemeinen Geschäftsbedingungen für Reiseveranstalter (Reisegruppen), inklusive englischer Übersetzung.

IHA: AGBV für Veranstaltungen
Der Hotelverband Deutschland (IHA) e.V. bietet in der Broschüre die Allgemeinen Geschäftsbedingungen für Veranstaltungen, inklusive englischer Übersetzung.

Dienstanweisung / Betriebsordnung
Mit diesem Muster einer Dienstanweisung / einer Betriebsordnung für alle Mitarbeiter haben Sie immer eine aktuelle Vorlage.

Mindestlohn: Fragen & Antworten für die betriebliche Praxis im Gastgewerbe
Was bedeutet der gesetzliche Mindestlohn für Hotellerie und Gastronomie? Alle Fragen und Antworten finden Sie hier.

Salmonellen- und Allergenrisiko bei mitgebrachtem Kuchen
Mitgebrachter Kuchen bei Hochzeitsgesellschaften und anderen Veranstaltungen bergen ein Salmonellenrisiko, welches der Gastronom nicht beeinflussen kann. Der DEHOGA Baden-Württemberg bietet in diese [...]

Allergenkennzeichung: Hinweisschild zur mündlichen Information
Das Hinweisschild verweist auf die Möglichkeit, mündliche Auskünfte über die verwendeten allergenen Zutaten zu bekommen.

Allergenkennzeichung: Hinweisschild auf Allergikerkarte
Das Hinweisschild macht auf eine separate Allergikerkarte aufmerksam.

Gefährdungsbeurteilung
Auf diesem Merkblatt sind alle wichtigen Informationen zum Thema Gefährdungsbeurteilung zusammengefasst.

Rauchmelderpflicht
Auf diesem Merkblatt sind alle Informationen zum Thema Rauchmelderpflicht zusammengefasst.

Checkliste zur verpflichtenden Allergeninformation
Die Checkliste gibt Tipps und Handlungsempfehlungen für Küche, Service und Management zu der ab 13.12.2014 verpflichtenden Allergeninformation.

Signet "Mitglied im DEHOGA" für Ihre Homepage
Zeigen Sie auf Ihrer Homepage, dass Sie Mitglied der starken DEHOGA-Gemeinschaft sind.

Signet "Ausbildungsbetrieb"
Zeigen Sie auf Ihrer Homepage, dass Sie ausbilden: mit dem Signet DEHOGA-Ausbildungsbetrieb im jpg-Format.

Signet Mitglied im DEHOGA für Druckanwendung Format PDF
Für Ihre Druckunterlagen (Speisekarte, Briefpapier etc.) im druckfähigen pdf-Format

Signet "Mitglied im DEHOGA" Format JPG
Für Ihre Druckunterlagen (Speisekarte, Briefpapier etc.) im druckfähigen jpg-Format

Checkliste zum Pachtvertrag
Die Checkliste "Pachtvertrag" dient als nützliche Arbeitshilfe.

Gründungs-Check
Auf diesem Merkblatt sind alle wichtigen Informationen zum Gründungs-Check zusammengefasst.

Wegweiser für Ausbilder- Bundesverband
In diesem Nachschlagewerk vom Bundesverband sind alle wichtigen Informationen für Ausbilder zusammengefasst: Tipps zur Bewerber-Auswahl, Vorlagen für Verträge, Aufgaben zur Prüfungsvorbereitung und [...]

Beschäftigungszeiten von Minderjährigen
Auf diesem Merkblatt sind alle wichtigen Informationen zum Jugendarbeitsschutzgesetz / zu den Beschäftigungszeiten von Minderjährigen im Gastgewerbe in Baden-Württemberg zusammengefasst.

K-Klassifizierung
In diesem Merkblatt sind alle wichtigen Informationen zusammengefasst über die Klassifizierung für den Beherbergungs- und den medizinisch-therapeutischen Bereich in Kliniken, Sanatorien und [...]

Türhänger WIR GASTFREUNDE
Der Türhänger ist eines der Giveaways, die Sie im Rahmen der Nachwuchskampagne für Ihre Nachwuchswerbung nutzen können.

Hotelklassifizierung: Dokumentation einer Beschwerde
Hier steht hier eine Beispiel-Vorlage für eine Beschwerde-Dokumentation zur Verfügung.

Hotelklassifizierung: Tipps zum Beschwerdemanagement
Tipps zum Beschwerdemanagemet gibt es hier in einem übersichtlichen Merkblatt.

Hotelklassifizierung: Beispiel Telefonbedienung / Mehrsprachig
Diese Vorlage dient Hotels als Beispiel für eine mehrsprachige Telefonbedienung.

Hotelklassifizierung: Beispiel TV-Programmbelegung
Diese Vorlage dient Hotels als Beispiel für eine TV-Programmbelegung.

Sofortmeldung
Auf diesem Merkblatt sind alle wichtigen Formalitäten zur Sofortmeldung von Mitarbeitern zusammengefasst.

Urheberrecht - GEMA, GVL, VG Media - Positionspapier
Unsere Forderungen:
• Mehr Aufsicht und Kontrolle über die Verwertungsgesellschaften
• Einführung einer Gesamtbelastungsgrenze: Tarife müssen sich an allgemeiner
Wirtschaftsentwicklung orientieren

Rückführung der Grundstufe an die Landesberufsschulen - Positionspapier
In diesem Positionspapier bezieht der DEHOGA Stellung zu der Frage, wie unter veränderten Bedingungen auch in Zukunft eine qualitativ fundierte schulische Ausbildung landesweit sichergestellt werden [...]

Digitale Angebote - Chancen & Risiken - Positionspapier
Unsere Forderungen:
• Faire Wettbewerbsbedingungen für alle Marktteilnehmer schaffen
• Digitale Monopolisierungen verhindern

Erbschaftssteuer - Positionspapier
Unsere Forderungen:
• Erbschaftsteuer abschaffen, zumindest praxistauglich gestalten
• Unternehmensnachfolge sichern
• Familienbetriebe halten, Arbeitsplätze sichern

Fachkräftesicherung - Positionspapier
Unsere Forderungen:
• Ausbildung sichert Zukunft
• Erwerbspotenziale aktivieren
• Zuwanderungspolitik bedarfsgerecht gestalten

Flüchtlingsintegration - Positionspapier
Unsere Forderungen:
• Ausbildung und Beschäftigung sind die besten Schlüssel zur Integration
• Duale Ausbildung als Chance
• Lohnprüfung abschaffen – Mindestlohn reicht als unterste Linie aus

Sperrzeiten im Gastgewerbe - Positionspapier
In diesem Positionspapier fordert der DEHOGA, die allgemeine Sperrzeiten des Gastgewerbes im bisherigen Umfang erhalten!

Gaststättenrecht - Positionspapier
Der DEHOGA fordert in diesem Positionspapier die Einführung eines qualifizierten Sachkundenachweises für alle Berufseinsteiger im Gastgewerbe, unabhängig vom Ausschank von Alkohol.

Ruhepausen
Auf diesem Merkblatt sind alle wichtigen Informationen zu Ruhepausen zusammengefasst.

Eigenkontrolle nach Hygienevorschriften
Auf diesem Merkblatt finden Sie eine Checkliste zur Eigenkontrolle nach Hygienevorschriften.

Aufbewahrungsfristen für Buchungsunterlagen und Meldescheine
Auf diesem Merkblatt finden Sie wichtige Informationen über die Aufbewahrungsfristen für Buchungsunterlagen und Meldescheine zusammengefasst.

Schmeck den Süden: Sondervereinbarung sonstige Produkte
Eine Vorlage für Schmeck den Süden-Gastronomen für Sondervereinbarungen für sonstige Produkte mit Ihren Lieferanten.

Die Angst um den Namen
Markenrecht sorgt für Verunsicherung / War die Posse um den "Ochsen" ein Einzelfall?

Sperrzeiten und geschützte Sonn- und Feiertage in Baden-Württemberg
Mit der Novellierung des Feiertagsgesetzes Ende 2015 kommt es zu einer Angleichung an die schon länger liberalisierte Sperrzeit.

Arbeitszeitgesetz flexibilisieren
Rechtsgutachten beweist: Arbeitszeitgesetz benachteiligt Gastronomie und Hotellerie.
Rechtsgutachten zeigt die Lösung auf: Wochenarbeitszeit statt Tageshöchstarbeitszeit!

Flyer Duales Berufskolleg
Dieser Flyer enthält Informationen zum Erwerb der Fachhochschulreife parallel zum Berufsabschluss.

Was ist bei Rechnungen zu beachten?
Was ist bei Rechnungen zu beachten? Antworten bietet dieses Merkblatt.

Kennzeichnung von Zusatzstoffen auf Speisekarten
Auf diesem Merkblatt finden Sie wichtige Informationen zur Kenntlichmachung von Zusatzstoffen auf Speisekarten.

Hotelklassifizierung: Beispiel für eine Gästebefragung
Hier steht hier eine Beispiel-Vorlage für eine Hotel-Gästebefragung zur Verfügung.

Nebenkosten
Auf diesem Merkblatt sind alle wichtigen Informationen zur Nebenkostenabrechnung zusammengefasst.

Ausbildungsrahmenplan Fachmann/-frau für Systemgastronomie
Eine Vorlage für einen Rahmenplan, der der IHK vorgelegt werden muss. Darin sind die Inhalte und Ziele der Ausbildung festgeschrieben.

Ausbildungsrahmenplan Fachkraft im Gastgewerbe
Eine Vorlage für einen Rahmenplan, der der IHK vorgelegt werden muss. Darin sind die Inhalte und Ziele der Ausbildung festgeschrieben.

Ausbildungsrahmenplan Hotelfachmann/-frau
Eine Vorlage für einen Rahmenplan, der der IHK vorgelegt werden muss. Darin sind die Inhalte und Ziele der Ausbildung festgeschrieben.

Ausbildungsrahmenplan Restaurantfachmann/-frau
Eine Vorlage für einen Rahmenplan, der der IHK vorgelegt werden muss. Darin sind die Inhalte und Ziele der Ausbildung festgeschrieben.

Ausbildungsrahmenplan Koch/Köchin
Eine Vorlage für einen Rahmenplan, der der IHK vorgelegt werden muss. Darin sind die Inhalte und Ziele der Ausbildung festgeschrieben.

Ausbildungsrahmenplan Hotelkauffrau/-mann
Eine Vorlage für einen Rahmenplan, der der IHK vorgelegt werden muss. Darin sind die Inhalte und Ziele der Ausbildung festgeschrieben.

Allergenposter
Zum Aushang in der Küche: Eine praktische Übersicht über Allergene und deren Vorkommen

Aufkleber für Ausbildungsbetriebe
Zeigen Sie, dass Sie ausbilden: mit dem Aufkleber für Ausbildungsbetriebe im DEHOGA.

Brandverhütungsschau
Auf diesem Merkblatt findet Sie alle Informationen zur Brandverhütungsschau zusammengefasst.

Betreiberwechsel
Auf diesem Merkblatt sind wichtige Informationen bei einem Betreiberwechsel klassifizierter Betriebe zusammengefasst.

IHA Leitfaden zum Brandschutz
Auf diesem Merkblatt sind alle Informationen der IHA zum Thema Brandschutz zusammengefasst.

Notfallberatung
Auf diesem Merkblatt finden Sie alle Informationen zur Notfallberatung im Überblick.

DEHOGA Magazin Februar 2018
Das DEHOGA Magazin Februar 2018 steht hier digital zur Verfügung.

DEHOGA Magazin Januar 2018
Das DEHOGA Magazin Januar 2018 steht hier digital zur Verfügung.

Ordnungsmäßigkeit der Kassenbuchführung
Das Merkblatt der Oberfinanzdirektion Karlsruhe bietet Informationen über die Ordnungsmäßigkeit der Kassenbuchführung.

DEHOGA Magazin April 2018
Das DEHOGA Magazin April 2018 steht hier digital zur Verfügung.

Musterschreiben Trip Advisor
Musterschreiben an Trip Advisor für die unlautere Sternewerbung.

Musterschreiben HolidayCheck
Musterschreiben an HolidayCheck für die unlautere Sternewerbung.

Musterschreiben Booking
Musterschreiben an Booking.com für die unlautere Sternewerbung.

Einhaltung der Unterlassungserklärung
Diese Merkblatt bietet Antworten auf Fragen zur Einhaltung der Unterlassungserklärung (unlautere Sternewerbung).

Elektromobilität – Informationen und Praxistipps
Das Merkblatt der IHA bietet Informationen über die Elektormobilität und Praxistipps.

Trinkgeld
Auf diesem Merkblatt sind alle wichtigen Informationen zum Thema Trinkgeld zusammengefasst.

DEHOGA Magazin Mai 2018
Das DEHOGA Magazin Mai 2018 steht hier für Mitglieder digital zur Verfügung.

Gründungs-Gutscheine Gastgewerbe
Sie möchten sich im Gastgewerbe selbstständig machen? Mit den Gründungsgutscheinen geben wir Ihnen Starthilfe.

Kritrienkatalog K-Klassifizierung
Alle Kriterien für eine K-Klassifizierung finden Sie hier.

Wirtschaftskraft und Jobmotor 2018
Die wichtigsten Kenndaten und aktuellen Entwicklungen der Branche für 2018 finden Sie zusammengefasst in der Broschüre „Wirtschaftskraft und Jobmotor“.

Wirtschaftskraft und Jobmotor 2017
Die wichtigsten Kenndaten und aktuellen Entwicklungen der Branche für 2017 finden Sie zusammengefasst in der Broschüre „Wirtschaftskraft und Jobmotor“.

IHA-Merkblatt zum Reiserecht
Das IHA-Merkblatt "Das neue Reiserecht - Informationen & Praxistipps" steht im IHA-Shop zum kostenlosen Download zur Verfügung.

Reiserecht: Musterformblätter des Gesetzgebers
IHA-Standardinformationsblätter mit den jeweiligen Musterformblättern des Gesetzgebers zur Erfüllung der Informationspflichten bei Pauschalreisen, Click-Trough-Buchungen oder Vermittlung verbundener [...]

DSGVO-konformes Meldeschein-Muster
Das Hotelmeldeschein-Muster kann auf der Homepage des Hotelverbandes IHA als Word-Dokument in deutscher und englischer Sprache heruntergeladen werden.

Mutterschutz / Mutterschutzgesetz
Dieses Merkblatt bietet wichtige Informationen zum Thema Mutterschutz und Mutterschutzgesetz.

Ausbildung - Positionspapier
Unsere Forderungen:
• Ausbildungsqualität hat Priorität
• Ausbildungsreife und Berufsorientierung fördern
• Duales System sichern und anerkennen

Berufsinfobroschüre WIR GASTFREUNDE
Die Infobroschüre stellt die Ausbildungsberufe in Hotellerie und Gastronomie vor.

Checkliste Betriebsaufgabe
Rund 25 % aller Hotels und Gaststätten werden pro Jahr aufgegeben. Die folgende Checkliste soll helfen, kostspielige Fehler zu vermeiden.

Das neue Datenschutzrecht - Informationen & Praxistipps - Hotellerie
Der IHA-Leitfaden bereitet alle wesentlichen Aspekte der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) auf und enthält Tipps und Checklisten zur praktischen Umsetzung für die Hotellerie. Für DEHOGA-Mitglieder [...]

DEHOGA Magazin Juli 2018
Das DEHOGA Magazin Juli 2018 steht hier für Mitglieder digital zur Verfügung.

Hotelklassifizierung: Beispiel Serviceleitfaden A-Z / Französisch
Hier finden Sie ein Beispiel für einen Serviceleitfaden A-Z auf französisch für ein Hotel.

Hotelklassifizierung: Beispiel Serviceleitfaden A-Z / Englisch
Hier finden Sie ein Beispiel für einen Serviceleitfaden A-Z auf englisch für ein Hotel.

DEHOGA Magazin August 2018
Das DEHOGA Magazin August 2018 steht hier für Mitglieder digital zur Verfügung.

Schmeck den Süden Vereinbarung
Sie wollen "Schmeck den Süden"-Gastronom werden? Füllen Sie die Vereinbarung aus.

DEHOGA Magazin September 2018
Das DEHOGA Magazin September 2018 steht hier für Mitglieder digital zur Verfügung.

BGN
Auf diesem Merkblatt sind alle wichtigen Informationen zur Berufsgenossenschaft (BGN) zusammengefasst.

DEHOGA Magazin Oktober 2018
Das DEHOGA Magazin für den Oktober 2018 steht hier digital zur Verfügung.

Arbeitszeitgesetz - Positionspapier
Unsere Forderungen:
• Klare gesetzliche Regelung der Höchstarbeitszeit mit mehr Flexibilität notwendig
• Rechtsgutachten beweist: Bestehendes Recht benachteiligt Gastronomie und Hotellerie

Bettensteuer - Positionspapier
Unsere Forderungen:
• Kommunale Strafsteuer diskriminiert einzelne Branche
• „Neidsteuer“ ist nach Überzeugung des DEHOGA verfassungswidrig

Arbeit auf Abruf - Positionspapier
Unsere Forderungen:
- Flexibilität für Unternehmen und Arbeitnehmer in Außengastronomie und Saisonbetrieben sichern
- Planungs- und Einkommenssicherheit der bestehenden Regelung reichen aus

Lebensmittelkontrollen/ Veröffentlichung der Ergebnisse - Internetpranger - Positionspapier
Unsere Forderungen:
• Beschluss des Bundesverfassungsgerichts vom 21. März 2018 erklärt § 40 Abs. 1a LFGB für grundsätzlich verfassungsgemäß. Lediglich die fehlende zeitliche Begrenzung ist mit [...]

Erhebungsbogen Gasthofklassifizierung
Hier steht Ihnen der Erhebungsbogen der Gasthofklassifizierung zur Verfügung.

Fachkräfteeinwanderung - Positionspapier
Unsere Forderungen:
- Arbeitsgenehmigungen für Fachkräfte und Saisonarbeitnehmer erleichtern
- Positivliste modifizieren: Branchenstruktur, Ausbildungsmarkt und Saison berücksichtigen
- Ausbildungsprojekte [...]

Lebensmittelkontrollen - Pflichtgebühren für Regelkontrollen - Positionspapier
Unsere Forderungen:
- Kein Abwälzen der Kontrollgebühren auf die Betriebe
- Pflichtgebühren widersprechen Verursacherprinzip
- Vollzug des Lebensmittelrechts ist originäre Aufgabe der Ordnungsbehörden

Lebensmittelkontrollen - Ampeln, Smileys und Kontrollbarometer - Positionspapier
Unsere Forderungen:
- Ergebnisse sind verzerrende Momentaufnahmen
- Veröffentlichung kann Existenzen gefährden
- DEHOGA mit verfassungsrechtlichen Bedenken

Kassen-Nachschau - Positionspapier
Unsere Forderungen:
- Kassen-Nachschau mit Augenmaß durchführen
- Keine Betriebsunterbrechungen durch Kassen-Nachschau
- Fristen angemessen gestalten

Allergeninformation - Positionspapier
Unsere Forderungen:
- Praxistauglichkeit erhöhen, Bürokratie abbauen
- Auch mündliche Information muss ausreichend sein
- Branche fordert Gleichbehandlung von Vereins- und Stadtfesten

Bürokratieabbau - Positionspapier
Unsere Forderungen:
- Spürbare Entlastungsmaßnahmen beschließen
- Bürokratieabbau auch im EU-Recht

Kurzfristige Beschäftigung - Positionspapier
Unsere Forderung:
- Entfristung der 70-Tage-Regelung hilft Saisonbeschäftigten und Saisonbetrieben

Neue Kassensysteme - Positionspapier
Unsere Forderungen:
- Für Planungs- und Investitionssicherheit sorgen
- Zertifizierung der Kassensysteme überfällig

Brückenteilzeit und Arbeitszeitverlängerung - Positionspapier
Unsere Forderungen:
- Bürokratische und rechtsunsichere Regelung für ein Problem, das im Gastgewerbe gar nicht besteht
- Befristete Teilzeit schafft Konflikte unter Kollegen, macht Arbeitszeitgestaltung [...]

Minijobs - Positionspapier
Unsere Forderungen:
- Heraufsetzung der 450-Euro-Grenze überfällig
- Automatische Anpassung an die Lohnentwicklung stoppt schleichende Entwertung

Jugendschutzgesetz
Kaufen Sie online das aushangpflichtige Jugendschutzgesetz, für DEHOGA-Mitglieder günstiger.

Sharing Economy - Airbnb, EatWith &Co - Positionspapier
Unsere Forderungen:
- Wettbewerbsverzerrungen auf Kosten von Verbrauchern, Anwohnern, Steuerzahlern und Gastgewerbe vermeiden
- Kernforderung des DEHOGA: Gleiche Rechte – gleiche Pflichten

Steuerfreibeträge für Vereine - Wettbewerbsverzerrungen beenden - Positionspapier
Unsere Forderungen
- Wettbewerbsverzerrungen nicht ausweiten
- Keine Anhebung der Steuerfreibeträge

Vereinsgastronomie - Wettbewerbsverzerrungen beenden - Positionspapier
Unsere Forderungen
Schluss mit den Wettbewerbsverzerrungen zugunsten der Vereinsgastronomie!

Novelle der Gewerbeabfallverordnung
Was alles zu beachten und was neu ist, sowie die möglichen Ausnahmen und wie dokumentiert werden muß, hat der DEHOGA in einem Merkblatt zusammengefasst.

DEHOGA Magazin November 2018
Das DEHOGA Magazin November 2018 steht hier für Mitglieder digital zur Verfügung.

Weihnachtsgeld im Gastgewerbe
Wem steht wieviel zu? Das Merkblatt bietet DEHOGA-Mitgliedern die Antworten.

Sonntags-, Feiertags- und Nachtzuschläge in Baden-Würrtemberg
Auf diesem Merkblatt sind alle wichtigen Informationen zum Thema Sonntags-/Feiertags- und Nachtzuschläge zusammengefasst.

DEHOGA Magazin Dezember 2018
Das DEHOGA Magazin Dezember 2018 steht hier für Mitglieder digital zur Verfügung.

Fettabscheider in der Gastronomie
Informationen zum Thema Fettabscheider sind auf diesem Merkblatt zusammengefasst.

Das neue Verpackungsgesetz am 01.01.2019
Was ändert sich durch das neue Verpackungsgesetz? Das DEHOGA-Merkblatt bietet Antworten.

Schmeck den Süden: Ausser-Haus-Verpflegung (AHV) + Catering
Ausser-Haus-Verpflegung und Catering: Auf diesem Merkblatt sind alle wichtigen Informationen zur Teilnahme in der Ausser-Haus-Verpflegung zusammengefasst.

Schmeck den Süden: Vereinbarung Ausser-Haus-Verpflegung (AHV) + Catering
Ausser-Haus-Verpflegung und Catering: Die Vereinbarung zur Teilnahme und Verpflichtung.

Muster eines Hotelklassifizierungsvertrags
Diese Vorlage ist ein Muster eines Hotelklassifizierungsvertrags.

Muster eines Gasthofklassifizierungsvertrags
Diese Vorlage ist ein Muster eines Gasthofklassifizierungsvertrags.

Weiterführende Informationen zu Registrierkassen
Dieses Merkblatt bietet DEHOGA-Mitgliedern weiterführende Informationen zu Registrierkassen.

Hygieneführerschein
Unsere Forderungen
Die Verbraucherschutzministerkonferenz (VSMK) fordert einen sog. „Hygieneführerschein“ für Lebensmittelunternehmer als Voraussetzung für die Eröffnung eines gastronomischen Betriebes

Lösungsquote bei Ausbildungsverhältnissen
Unsere Forderungen
Differenzierte Erfassung der Daten

Sachbezüge für Auszubildende beitrags- und steuerfrei stellen
Unsere Forderungen
Auszubildende entlasten

Beschäftigtenzahlen nach Wirtschaftszweigen 2018
Auf diesem Merblatt finden Sie die Beschäftigtenzahlen nach Wirtschaftszeigen für 2018.

Wirtschaftszweige des Gastgewerbes
Auf diesem Merkblatt finden Sie die Wirtschaftszweige des Gastgewerbes im Überblick.

Schiedsgerichtsordnung für die Hotel- und Gasthofklassifizierung
Bei künftigen Vertragsverlängerungen für die Hotelklassifizierung bzw. Gasthofklassifizierung sind die neue Schiedsgerichtsordnung und die neue Kostenordnung Grundlage.

Kostenordnung zur Schiedsgerichtsordnung für die Hotel- und Gasthofklassifizierung
Bei künftigen Vertragsverlängerungen für die Hotelklassifizierung bzw. Gasthofklassifizierung sind die neue Kostenordnung und die neue Schiedsgerichtsordnung Grundlage.

Aushangpflichtige Arbeitsgesetze 2019/20
Die Textsammlung des DEHOGA Bundesverbandes bündelt die aushangpflichtigen Arbeitsgesetze der Branche inkl. der Gesetze über die Ladenschluss- und –öffnungszeiten der Länder und beinhaltet u.A. auch [...]

Beherbergungsdaten der Stadt- und Landkreise nach Betriebsarten 2018
Auf diesem Merkblatt finden Sie die Beherbergungsdaten der Stadt- und Landkreise 2018.

Tourismus Baden-Württemberg 2018
Hier finden Sie die Tourismusstatistik Baden-Württembergs für das Jahr 2018.

DEHOGA Magazin März 2019
Das DEHOGA Magazin März 2019 steht hier digital zur Verfügung.

DEHOGA Magazin März 2018
Das DEHOGA Magazin März 2018 steht hier digital zur Verfügung.

Versicherungs-Check
Auf diesem Merkblatt sind alle Informationen zum Versicherungs-Check zusammengefasst.

Die umsatzsteuerliche Behandlung von Gutscheinen ab 1.1.2019
Das Merkblatt bietet Informationen zur Rechtslage seit 1. Januar 2019.

Kriterienkatalog Gasthofklassifizierung
Der Kriterienkatalog für die G-Klassifizierung steht Interessierten hier zur Verfügung.

Schmeck den Süden Checkliste Selbstauskunft
Eine Checkliste für Schmeck den Süden-Gastronomen zur Selbstauskunft.

Praktikantenvertrag
Mit diesem Praktikantenvertrag haben Sie immer ein aktuelle Vorlage.

DEHOGA Magazin April 2019
Das DEHOGA Magazin April 2019 steht hier für Mitglieder digital zur Verfügung.

Lebensmittelverschwendung
Das Merkblatt bietet Informationen zu Aktionen und Angeboten, um Lebensmittelabfälle zu vermeiden.

Checkliste: Wie können Sie in Ihrem Betrieb Lebensmittelabfälle vermeiden?
Die Checkliste gibt einen Überblick, in welchen Bereichen entlang der Prozesskette unnötige Abfälle vermieden und damit bares Geld gespart werden können.

IHA: AGBH für den Hotelaufnahmevertrag
Der Hotelverband Deutschland (IHA) e.V. bietet auch für DEHOGA-Mitglieder die Allgemeinen Geschäftsbedingungen -Empfehlungen für den Hotelaufnahmevertrag als PDF Dokument (ohne Muster eines [...]

Beschäftigung von Schülern und Studenten
Auf diesem Merkblatt sind alle wichtigen Informationen über die Beschäftigung von Schülern und Studenten zusammengefasst.

Arbeitsvertragsmuster
Mit diesem Arbeitsvertrags-Muster haben Sie immer eine aktuelle Vorlage.

Mutterschutz im Gastgewerbe
Das Merkblatt bietet eine Übersicht über den Mutterschutz im Gastgewerbe.

Umsatzsteuerstatistik nach Landkreisen 2017
Auf diesem Merkblatt finden Sie die Umsatzsteuerstatistik 2017 nach Landkreisen.

Umsatzsteuerstatistik Gastgewerbe nach Betriebsart 2017
Hier finden Sie die Umsatzsteuerstatistik Gastgewerbe nach Betriebsart 2017.

Muster & Anleitung: Kündigung im Arbeitsverhältnis
Mit diesem Kündigungs-Muster haben Sie immer ein aktuelle Vorlage.

Lohn- und Gehaltstarifvertrag
Der Lohn- und Gehaltstarifvertrag für das Hotel- und Gaststättengewerbe in Baden-Württemberg weist für die unterschiedlichen Tätigkeiten die entsprechenden Tariflöhne aus.

Verlängerung befristeter Arbeitsvertrag
Wenn Sie einen befristeten Arbeitsvertrag verlängern wollen, können Sie diese Vorlage verwenden.

Zeugnisse formulieren
Zeugnisse rechtssicher formulieren und interpretieren? Diese Vorlage bietet einen Überblick.

Zeugnis für Arbeitnehmer
Mit diesem Muster eines Arbeitszeugnisses für Arbeitnehmer haben Sie eine aktuelle Vorlage.

Ende des Berufsausbildungsverhältnis
Auf diesem Merkblatt sind wichtige Formalitäten zum Ende des Berufsausbildungsverhältnisses zusammengefasst.

Manteltarifvertrag
Die tariflich vereinbarten, arbeitsrechtlichen Rahmenbedingungen im Gastgewerbe wie Urlaubs- und Arbeitszeiten sind in diesem Vertrag festgeschrieben. Der Manteltarifvertrag gilt im Rahmen der so [...]

Urlaubsberechnung
Auf diesem Merkblatt sind alle wichtigen Formalitäten zur Urlaubsberechnung zusammengefasst.

Fragen zum Urlaub
Auf diesem Merkblatt sind alle wichtigen Antworten auf Fragen rund um das Thema Urlaub zusammengefasst.

DEHOGA Magazin August 2019
Das DEHOGA Magazin August 2019 steht DEHOGA-Mitgliedern digital zur Verfügung.

Qualitätsstandards: Haus der Baden-Württemberger Weine
Sie wollen an der Vermarktungsinitiative "Haus der Baden-Württemberger Weine" teilnehmen? Füllen Sie die Qualitätsstandards aus.

Schmeck den Süden Partnerlieferanten
Schmeck den Süden- Gastronomen finden in diesem Merkbaltt einen Überblick über Partnerlieferanten mit Informationen und Kontaktangaben.

GastroMobil Flyer WIR GASTFREUNDE
Das GastroMobil im Überblick finden Interessierte in diesem Flyer.

Aufhebungsvertrag Arbeitsverhältnis
Mit diesem Vertragsmuster haben Sie immer eine aktuelle Vorlage.

Leitfaden für die Einstellung von Mitarbeitern
Diese praktische Checkliste liefert Ihnen alle relevanten Informationen zur Einstellung von Mitarbeitern.

Leitfaden für Kartenzahlungen
Der DEHOGA-Partner Ingenico Payment Services bietet DEHOGA-Mitgliedern einen Leitfaden zum Umgang mit Kreditkarten im Hotel.

Gründungs-Paket
Das umfassende DEHOGA-Gründerhandbuch mit umfangreichem Serviceteil und vielen praktischen Tools im DEHOGA-Download-Bereich.

Baurechtliche Auflagen
Dieses Merkblatt enthält baurechtliche Informationen, die besonders für Gründer bei der Konzessionserteilung relevant sind.

DEHOGA Magazin September 2019
Das DEHOGA Magazin September 2019 steht DEHOGA-Mitgliedern digital zur Verfügung.

Sterne-Check
Auf diesem Merkblatt sind alle wichtigen Informationen über den Sterne-Check zusammengefasst.

Gasthofklassifizierung
Auf diesem Merkblatt sind alle wichtigen Informationen über die Gasthofklassifizierung zusammengefasst.

Hotelklassifizierung
Auf diesem Merkblatt sind alle wichtigen Informationen über die Hotelklassifizierung zusammengefasst.

DEHOGA Magazin Oktober 2019
Das DEHOGA Magazin Oktober 2019 steht hier digital zur Verfügung.

DEHOGA Magazin Januar 2019
Das DEHOGA Magazin Januar 2019 steht hier für Mitglieder digital zur Verfügung.

DEHOGA Magazin Februar 2019
Das DEHOGA Magazin Februar 2019 steht hier für Mitglieder digital zur Verfügung.

Informationspflichten auf Webseiten
Das Merkblatt bietet Informationen z.B. zu den Pflichtangaben im Impressum oder in der Datenschutzerklärung auf Webseiten uvm. - mit Beispieltexten.

DEHOGA Magazin November 2019
Das DEHOGA Magazin November 2019 steht DEHOGA-Mitgliedern digital zur Verfügung.

DEHOGA Magazin Juli 2019
Das DEHOGA Magazin Juli 2019 steht DEHOGA-Mitgliedern digital zur Verfügung.