Eine Vorlage für eine wöchentliche einfache Arbeitszeitaufzeichnung auf Excel-Basis steht Ihnen hier zur Verfügung.
Anmerkungen: Die Aufzeichnungstabelle ist als Excel-Dokument hinterlegt und kann beliebig erweitert bzw. verkürzt werden.
Grundsätzlich verlangt das Mindestlohngesetz keine separate Aufzeichnung, es genügen auch handschriftliche Aufzeichnungen.
- Abweichungen von einem Soll-Dienstplan sind jedoch deutlich zu vermerken
- Ebenso wenig besteht eine Gegenzeichnungspflicht des Arbeitnehmers. Ob dies sinnvoll ist, muss jeder Unternehmer für sich entscheiden.
- Bei mehreren Pausen reicht die Angabe der Gesamtpausenzeit. Hier kann auch die Teildienstpause eingetragen werden.
- Arbeitszeit immer mit Doppelpunkt getrennt eingeben 10:20; Minuten als Zahl, z.B. 15 oder 30 etc.
- Es gibt keine separate Erfassung von Teildienstarbeit. Durch die Länge der Pausen kann dies aber indirekt vermerkt werden, z.B. 120 Minuten für eine 2-stündige Unterbrechung etc.
- Ebenso wenig ein Feld für den Vermerk von Urlaubs- oder Krankheitstagen, dass kann ggf. nach Ausdruck handschriftlich vermerkt werden.
Die Vorlage erfüllt bewusst ausschließlich die vom Mindestlohngesetz verlangten Mindest-Dokumentationspflichten. Darüber hinaus gehende Komfortfunktionen finden Mitglieder in der Vorlage monatliche Arbeitszeitaufzeichnung auf Excel-Basis mit Warnfunktion.
Der von Ihnen aufgerufene Inhalt ist nur für Mitglieder des DEHOGA Baden-Württemberg zugänglich. Bitte loggen Sie sich mit Hilfe der rechten Anmelde-Box ein.
Sie sind noch kein Mitglied des DEHOGA Baden-Württemberg? Werden Sie hier Mitglied.