1) Die Neuordnung der Ausbildungsberufe ab Sommer 2022 im Überblick
Wichtig für alle Ausbildungsbetriebe: Wie Sie zukünftig qualifiziert und mitarbeiterfördernd ausbilden
Die Berufe im Gastgewerbe werden bundesweit neu geordnet und treten ab Sommer 2022 in Kraft. Was sind die wesentlichen Veränderungen? Was müssen Sie als Ausbildungsbetrieb wissen und beachten, damit Sie auch zukünftig effektiv und mitarbeiterorientiert ausbilden können? Unsere Referenten werden zum einen auf die "neue" Struktur der Berufe eingehen, und Ihnen zum anderen einen Überblick vermitteln, welche neuen Inhalte zukünftig in Ihren Betrieben transportiert werden müssen. Der Focus des Webinars wird dabei auf den neuen Ausbildungsrahmenpläne liegen, also dem betrieblichen Part.
Dies verschafft Ihnen Klarheit über die Auswirkungen auf die praktische Ausbildung und die von Ihnen notwendigen Schritte und Anpassungen Ihres Wissenstransfers an die Auszubildenden.
Termine:
- 21.3.2022, 14:00 Uhr
- 01.4.2022, 10:00 Uhr
Kosten: Die Schulungen sind für Ausbildungsbetriebe in Baden-Württemberg kostenlos.
Bitte beachten: DEHOGA-Mitglieder können sich auf der Website der DEHOGA Akademie nicht mit den gleichen Zugangsdaten anmelden wie auf der Website des DEHOGA Baden-Württemberg. Verwenden Sie zur Anmeldung Ihren DEHOGA Akademie-Login oder registrieren Sie sich kostenlos.
Die Seminarreihen zum Thema 'Ausbildung' bietet der Verband an im Rahmen des Nachwuchsprojektes WIR GASTFREUNDE
2) Führungskompetenzen für Ausbilder:innen
Azubis wertschätzend delegieren und situativ führen
Sie kennen zeitgemäße und situative Führung, die vor allem auch wertschätzendes Delegieren und Anleiten von Auszubildenden umfasst. Dadurch schaffen Sie eine gute Basis für Ihre Führung der Auszubildenden und gleichzeitig die Grundlage für eine hochwertige Ausbildung. Sie verstehen nach diesem Online-Kurs die Wirkung anerkennender Kommunikation und können einige nützliche Werkzeuge zur Aufgabenplanung einsetzen.
Termine:
- 23.3.2022, 09:00 - 11:15 Uhr
- 24.5.2022, 09:00 - 11:15 Uhr
Kosten: Die Schulungen sind für Ausbildungsbetriebe in Baden-Württemberg kostenlos.
Bitte beachten: DEHOGA-Mitglieder können sich auf der Website der DEHOGA Akademie nicht mit den gleichen Zugangsdaten anmelden wie auf der Website des DEHOGA Baden-Württemberg. Verwenden Sie zur Anmeldung Ihren DEHOGA Akademie-Login oder registrieren Sie sich kostenlos. Die Seminarreihen zum Thema 'Ausbildung' bietet der Verband an im Rahmen des Nachwuchsprojektes WIR GASTFREUNDE
3) Auszubildende als zukünftige Fachkräfte gewinnen
Was Sie unternehmen sollten, damit Schülerinnen und Schüler Ihren Betrieb positiv wahrnehmen
Sie verstehen die Lebenswelt potentieller Azubis und wissen, was Sie alles unternehmen sollten, damit Schülerinnen und Schüler Ihren Betrieb als attraktiven Ausbildungsbetrieb wahrnehmen. Sie beherrschen und nutzen die komplette Klaviatur, um sich als wirklich attraktiven Ausbildungsbetrieb darzustellen: zeitgemäße Praktika, aussagekräftige Berichte über motivierte Azubis auf der betrieblichen Website, zeitgemäßes Nachwuchsmarketing bei Azubiveranstaltungen.
Termine:
- 22.2.2022, 09:00 - 12:00 Uhr
- 17.5.2022, 14:00 - 17:00 Uhr
Kosten: Die Schulungen sind für Ausbildungsbetriebe in Baden-Württemberg kostenlos.
Bitte beachten: DEHOGA-Mitglieder können sich auf der Website der DEHOGA Akademie nicht mit den gleichen Zugangsdaten anmelden wie auf der Website des DEHOGA Baden-Württemberg. Verwenden Sie zur Anmeldung Ihren DEHOGA Akademie-Login oder registrieren Sie sich kostenlos.
Die Seminarreihen zum Thema 'Ausbildung' bietet der Verband an im Rahmen des Nachwuchsprojektes WIR GASTFREUNDE