Sie handeln als Gastgeber in allen maßgeblichen Situationen rechtssicher und holen sich im Zweifelsfall fachlichen Rat. Erkennen Sie verhängnisvolle rechtliche Fallstricke und reagieren Sie richtig auf Gesetzesänderungen. Sie benötigen keine rechtlichen Vorkenntnisse. Ein DEHOGA-Jurist führt Sie persönlich auf den sicheren Weg.
Inhalte:
- Auf welche Tücken Sie achten müssen
- GEZ und Gema
- Miet- und Pachtverträge, Bierlieferungsverträge
- Sperrzeiten und Jugendschutz
- Stornierungen im Hotel und Restaurant
Sicherheitshinweise für Teilnehmende aufgrund der Corona-Pandemie: Die Veranstaltungen finden immer abhängig von der aktuellen Corona-Lage und unter Anwendung des Hygienekonzepts der DEHOGA Akademie statt. Dieses Hygienekonzept fußt auf den Verordnungen des Landes, sowie den Richtlinien zur Arbeitssicherheit der Berufsgenossenschaft BGN und gilt für alle DEHOGA-Veranstaltungen.
Zu den Sicherheitshinweisen für Teilnehmende
Kosten: Für DEHOGA-Mitglieder kostenlos, für Nichtmitglieder 295,- Euro/ zzgl. tw. MwSt. Bei Abmeldungen kürzer als 1 Woche vor der Veranstaltung oder bei Nicht-Erscheinen, wird eine Verwaltungspauschale in Höhe von 20 Euro in Rechnung gestellt.
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, maßgeblich ist der Eingang der Anmeldung. Die Adresse des Veranstaltungsortes erhalten Sie mit der Anmeldebestätigung.
Online-Termine:
- 16.3.2022 & 17.3.2022, jeweils 09:00 - 12:00 Uhr
Präsenz-Termine:
- 26.9.2022, 09:00 - 17:00 Uhr in Stuttgart
Bitte beachten: DEHOGA-Mitglieder können sich auf der Website der DEHOGA Akademie nicht mit den gleichen Zugangsdaten anmelden wie auf der Website des DEHOGA Baden-Württemberg. Verwenden Sie zur Anmeldung Ihren DEHOGA Akademie-Login oder registrieren Sie sich kostenlos.