Die Diskussion über die Einführung manipulationssicherer Kassensysteme sorgt für Verunsicherung in der Branche und zu einer Vielzahl von Fragen. Der DEHOGA gibt Antworten und unterstützt seine Mitglieder bei der Umsetzung der Vorschriften.
- Die wichtigsten Fragen und Antworten zum Thema sind übersichtlich auf einem Merkblatt zusammengefasst. Dieses Merkblatt und weitere Informationen stehen zur Verfügung im Online-Servicecenter
Derzeit gibt es noch keine Kassensysteme, die den künftigen Anforderungen ab 2020 entsprechen – auch wenn manche Hersteller das behaupten. Um sicherzustellen, dass die gekaufte Kasse den derzeitigen Anforderungen entspricht, sollte man sich vom Hersteller bzw. Verkäufer eine Bestätigung unterschreiben lassen. - DEHOGA Nachricht zum Kassenerlass 2020: Das nächste neue Gesetz für Kassen steht an: der „Kassenerlass 2020“. Ab dem 1. Januar 2020 dürfen nur noch zertifizierte Kassen verwendet werden. Was Unternehmer im Gastgewerbe jetzt beachten müssen.
- hogafit, das E-Learing-Programm der DEHOGA Akademie und der AHGZ, bietet einen Online-Kurs "Rund um die Kasse"
Seit 2017 kann dieser kostenlos angeboten werden im Rahmen des durch das Wirtschaftsministerium geförderten Projekts "Gastfreundschaft digital" - Welche Fehler müssen unbedingt vermieden werden? Wie kann man eine ordnungsgemäße Kassenbuchführung gewährleisten? Worauf achten die Betriebsprüfer im Detail? Um diese Fragen geht es in der Beratung und das geht am besten Vor-Ort. Machen Sie den Kassen-Check
- DEHOGA-Kreisstellen können die Vorträge von Steuerberater Steffen Hort auch nach Ende der Verbands-Veranstaltungsreihe weiterhin anfragen, es sollten 2-3 Stunden Zeit eingeplant werden (im Rahmen einer Jahreshauptversammlung also nicht unterzubringen). Interessierte richten ihre Anfrage an die DEHOGA Akademie: Telefon: 07331-93250-0, info@dehoga-akademie.de
- Für persönliche Fragen können Sie sich gerne an Ihre DEHOGA-Geschäftsstelle vor Ort wenden. Ihre Ansprechpartner finden Sie hier